Politik

Leere Bank-Konten: Griechenland scheitert mit Steuer-Pfändungen

Athen sagt Steuerschuldnern und säumigen Zahlern von Rentenbeiträgen den Kampf an. Firmen und Personen werden an den Pranger gestellt, Konten gesperrt. Dennoch fließt kaum Geld in die Staatskasse.
10.07.2016 02:40
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Bemühungen der griechischen Regierung, an das Geld säumiger Zahler zu kommen, haben offenbar wenig Erfolg. Die Sperrung und Pfändung der Bankkonten von mehr als 60.000 Schuldnern vor wenigen Wochen habe bislang zu keinem nennenswerten Ergebnis geführt, berichtete die Athener Zeitung „Eleftheros Typos“ am Freitag. Zudem erscheine die Veröffentlichung der Namen von Steuerschuldnern im Internet am Donnerstag wenig aussichtsreich: Die wichtigsten Schuldner seien entweder selbst pleite, tot oder säumige Firmen existierten gar nicht mehr, so die Zeitung. Teils komme es überdies zu absurden Fällen: Der Staat stelle Unternehmen an den Pranger, die selbst staatlich seien, berichtet die griechische Presse laut dpa.

Die Inhaber gesperrter Konten hätten offenbar vorgesorgt und die Konten geräumt, schreibt „Eleftheros Typos“. Es handele sich hauptsächlich um Personen, die ihre Rentenbeiträge nicht zahlten oder beim Staat Schulden hätten. Rund 15 Prozent der vom Staat angefragten Banken antworteten demnach, die gesperrten Konten hätten „null Guthaben“. Auf fast 70 Prozent der anderen Konten lägen Beträge zwischen wenigen Cent und 100 Euro.

Auch ein anderer Versuch, ausstehende Gelder einzutreiben, scheint fehlzuschlagen: Seit Donnerstag können die Griechen im Internet nachlesen, wer dem Staat mehr als 150.000 Euro schuldet und damit mitverantwortlich für die miserable Finanzlage des Landes ist. Die öffentliche Liste beinhaltet nach Angaben des Finanzministeriums 13.730 Personen, die Athen rund 83 Milliarden Euro Steuern schulden.

Auf einer zweiten Liste säumiger Firmen stehen der griechischen Finanzpresse zufolge hauptsächlich Unternehmen, die schon seit Jahren insolvent sind. Darunter sei die ehemals staatliche Fluglinie Olympic Airways, die dem Staat 1,35 Milliarden Euro schulde sowie eine vor 25 Jahren pleite gegangene Börsenmakler-Firma mit Schulden in Höhe von 8,5 Milliarden Euro. Auch ein staatlicher griechischer Rüstungshersteller befinde sich auf der Liste. Zahlreiche Personen, die dem Staat große Summen schulden, seien im Gefängnis, zahlungsunfähig oder hätten kein Geld, berichtete die konservative Athener Zeitung „Kathimerini“.

Es ist das zweite Mal, dass das Athener Finanzministerium solch eine „Liste der Schande“, wie sie ein Teil der Presse nennt, publik macht. Bereits 2012 war eine ähnliche Liste veröffentlicht worden – auch damals ohne nennenswerte Ergebnisse.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...