Politik

Russland investiert Milliarden in Ausbau von Rüstungs-Industrie

Russland will 15,6 Milliarden Dollar in den Ausbau der heimischen Rüstungswirtschaft investieren. Es sollen neue Technologien entwickelt werden, um den Output militärischer Produkte zu garantieren.
13.07.2016 02:31
Lesezeit: 1 min

Die russische Regierung will die heimische Rüstungsindustrie im Rahmen eines Programms im Wert von umgerechnet 15,625 Milliarden Dollar ausbauen.

In diesem Jahr hat die Regierung eine neue Version des Programms zur Entwicklung des Verteidigungssektors und der Industrie genehmigt. Das Programm ist groß und perspektivisch angelegt. Es ist eine Finanzierung von einer Billion Rubel für das Programm vorgesehen. Das ist eine große Summe an Geld“, zitiert die Tass den russischen Premier Dmitri Medwedew.

Die russische Rüstungsindustrie soll im Verlauf des Programms neue Ausstattungen zur Produktion von Rüstungsgütern bekommen.

„Das erste Ziel ist es, das Niveau der Verteidigungsindustrie in der Produktion und der technologischen Bereitschaft auf ein Niveau von 100 Prozent zu bringen, damit der Output von Waffen und militärischer Ausrüstung gewährleistet wird. Im aktuellen Jahr lag die Bereitschaft bei 97 Prozent“, so Vizepremier Dmitri Rogozin.

Die zweitwichtigste Aufgabe sei es, 929 neue Produktionsanlagen in Betrieb zu nehmen. Als drittes Ziel soll der Anteil an innovativen Produkten an der Gesamtproduktion auf 40 Prozent gesteigert werden. Schlussendlich sollen bis 2020 1.300 Technologien entwickelt werden, um den militärischen Output zu garantieren.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Stellenanzeigen: Firmen verschenken Potenzial mit fehlender Familienfreundlichkeit
21.08.2025

Deutsche Unternehmen reden gern über Familienfreundlichkeit, doch in den Stellenanzeigen bleibt davon wenig übrig. Eine neue Analyse...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft US-Importzoll auf Autos aus EU soll rückwirkend sinken
21.08.2025

Washington senkt seine Importzölle auf Autos aus der EU – rückwirkend und überraschend deutlich. Für Europas Autobauer ist das zwar...

DWN
Panorama
Panorama Nord-Stream-Anschlag: Carabinieri verhaften Ukrainer wegen Sprengstoff-Operation
21.08.2025

Seit zwei Jahren ermittelt die Bundesanwaltschaft im Fall der gesprengten Nord-Stream-Pipelines. Nun gerät ein Ukrainer ins Visier, den...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Homeoffice auf Rezept? Ärztliches Attest bedeutet keinen Anspruch aufs Homeoffice – was zu beachten ist
21.08.2025

Ärztliche Homeoffice-Atteste liefern Hinweise, sind aber kein automatischer Freifahrtschein. Fehlen verbindliche Regeln und ein...

DWN
Politik
Politik Russland erklärt, in die Sicherheitsgarantien für die Ukraine „einbezogen“ werden zu wollen
21.08.2025

Russland will bei den Sicherheitsgarantien für die Ukraine mitreden – und verlangt ein Vetorecht. Experten warnen: Damit droht Moskau,...

DWN
Finanzen
Finanzen Millionen PayPal-Zugangsdaten im Umlauf – das sollten Nutzer jetzt tun
21.08.2025

Millionen PayPal-Zugangsdaten sollen im Darknet zum Verkauf stehen – zu einem erstaunlich niedrigen Preis. Ob es sich um aktuelle Daten...

DWN
Panorama
Panorama Streit um neue Praxisgebühr: Ärzte, Gewerkschaften und Politik in Alarmbereitschaft
21.08.2025

Die Forderung nach einer neuen Praxisgebühr entfacht heftige Debatten zwischen Arbeitgebern, Ärzten, Gewerkschaften und Politik. Während...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Südkorea folgt China in die Arktis: Fünfjahresplan für die nördliche Seeroute
21.08.2025

Südkorea will in die Arktis – mit einem Fünfjahresplan für die Nördliche Seeroute. Während China und Russland bereits Milliarden...