Finanzen

Konkurrenz für Russland: USA und Katar liefern Flüssig-Gas nach Frankreich

Lesezeit: 1 min
14.07.2016 01:50
Am Hafen von Dünkirchen ist erstmals ein Tanker mit LNG-Flüssiggas angekommen. Zuvor wurden auch Finnland und Portugal mit LNG-Gas beliefert. In den kommenden Tagen soll ein Tanker mit Gas aus den USA Spanien erreichen.
Konkurrenz für Russland: USA und Katar liefern Flüssig-Gas nach Frankreich
Der Tanker „Madrid Spirit“ transportierte erstmals LNG-Gas nach Frankreich. (Foto: Shipowner Teekay)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Am vergangenen Freitag kam erstmals ein Tanker mit LNG-Flüssiggas am Terminal im französischen Dünkirchen an. Der Tanker „Madrid Spirit“ hatte 135.000 Kubikmeter an LNG-Gas aus Nigeria nach Frankreich transportiert. Das neue Terminal in Dünkirchen, das von einem EDF-Konsortium betrieben wird, hat über eine Milliarde gekostet und verfügt über eine Regasifizierungs-Kapazität von 13 Milliarden Kubikmeter pro Jahr, berichtet Natural Gas Europe.

Das Terminal soll künftig vor allem eine Destination von LNG-Gas aus den USA und aus Katar sein. Der Energiekonzern Total, der in Nigeria und Katar aktiv ist, ist ein Equity Partner des Terminals in Dünkirchen. Frankreich verfügt über drei weitere Terminale, die in Montoir an der nördlichen Atlantikküste und in Fos – in der Nähe von Marseille – liegen.

Am 10. Juli wurde die erste LNG-Lieferung am finnischen Hafen Pori an. In den kommenden Tagen soll ein US-amerikanischer LNG-Tanker am Reganosa-Terminal im spanischen Ferrol ankommen. Die erste LNG-Gaslieferung aus den USA nach Europa fand am 26. April statt. Ein US-Tanker transportierte das LNG-Gas an den südportugiesischen Hafen Sines. Das Gas wurde vom portugiesischen Energie-Konzern Galp Energia gekauft.

Die Ratingagentur Fitch berichtet, dass sich der Konkurrenzkampf um den europäischen Gasmarkt verstärken wird. Als Folge davon könnte der russische Energie-Riese Gazprom seine Anteile am Markt mittelfristig einbüßen. Gazprom sei ein traditioneller Gaslieferant Europas und stehe aufgrund des LNG-Gasmarkts in Europa unter Druck, zitiert die Nachrichtenagentur Tass Fitch.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik In Österreich liegt die FPÖ in allen Umfragen auf Platz 1
10.06.2023

Hierzulande herrscht helle Aufregung über den starken Zuwachs der AfD. Doch in Österreich liegt die FPÖ in allen Umfragen auf Platz 1...

DWN
Deutschland
Deutschland Spekulanten machen mit E-Autos Kasse
10.06.2023

In Deutschland machen Spekulanten mit E-Autos Kasse. Der Steuerzahler finanziert die Gewinn-Margen der Händler teilweise mit.

DWN
Politik
Politik Kuba wird neuer Spionage-Stützpunkt Chinas
09.06.2023

Das Verhältnis zwischen China und den USA hat eine neue dramatische Wendung erfahren. China soll gerade dabei sein, auf Kuba eine...

DWN
Finanzen
Finanzen China erhöht Goldbestände den siebten Monat in Folge
09.06.2023

Chinas Zentralbank hat im Mai ihre Goldreserven weiter aufgestockt. Zugleich gingen die chinesischen Dollarbestände weiter zurück....

DWN
Finanzen
Finanzen Kryptobranche wegen Klagen gegen Binance & Co. alarmiert
09.06.2023

Die Klagen der US-Börsenaufsicht SEC gegen die weltweit größten Kryptobörsen haben die Branche aufgeschreckt. Sie beklagt die...

DWN
Politik
Politik Trump wird laut Anwalt in Geheimdokumenten-Affäre angeklagt
09.06.2023

Gegen Ex-US-Präsident Trump wurde Anklage in der Affäre um geheime Dokumente erhoben. Das sagte sein Anwalt gegenüber verschiedenen...

DWN
Finanzen
Finanzen Forschung: Mehrheit der Finfluencer verbreitet nur „weißes Rauschen“
09.06.2023

Finanz-Influencer geben Anlagetipps an Millionen von Menschen. Doch laut Studien ist bloß eine Minderheit sachkundig.

DWN
Politik
Politik Ukraine: Schwere Gefechte im Süden und Osten des Landes
09.06.2023

Die ukrainische Gegenoffensive nimmt an Fahrt auf. Laut russischen Angaben wird in Gebieten im Süden und Osten der Ukraine erneut heftig...