Finanzen

Zehnjährige Bunds mit negativer Rendite

Lesezeit: 1 min
13.07.2016 13:58
Die Bundesrepublik hat zum ersten Mal überhaupt zehnjährige Anleihen mit negativer Rendite herausgegeben. Insgesamt nahm das Land dadurch rund 4 Milliarden Euro ein. Der Renditeverfall ist Folge der ultraexpansiven Geldpolitik der EZB – für die Staaten ergeben sich daraus Vorteile, Banken, Sparer und Versicherungen leiden darunter.
Zehnjährige Bunds mit negativer Rendite

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Zum ersten Mal überhaupt hat Deutschland am Mittwoch eine zehnjährige Bundesanleihe mit negativer Rendite ausgegeben. Abnehmer des Papiers bekommen nach Ablauf der zehn Jahre weniger Geld zurück, als sie bezahlt haben – im Durchschnitt 0,05 Prozent. Für Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) bedeutet dies, dass er extrem günstig an frisches Geld kommt. Am Ende muss er weniger zurückzahlen, als er sich geliehen hat. Der Renditeverfall ist Folge der ultraexpansiven Geldpolitik der EZB, die monatlich Staatsanleihen im Umfang von rund 80 Milliarden Euro auf den Märkten aufkauft.

Hintergrund der Entwicklung sind Sorgen an den Finanzmärkten, etwa über die Folgen des Brexit-Votums in Großbritannien und Probleme des italienischen Bankensektors. Deutsche Staatsanleihen gelten als sichere Zuflucht – so sicher, dass Anleger sogar bereit sind draufzuzahlen, um ihr Geld hier parken zu können.

Auf dem sogenannten Sekundärmarkt werden zehnjährige Bundesanleihen bereits seit mehreren Wochen mit negativen Renditen gehandelt. Zudem werden Anleihen mit kürzerer Laufzeit, etwa zwei oder fünf Jahren, seit Längerem mit Negativzins ausgegeben. Am Mittwoch stellte die zuständige Finanzagentur zehnjährige Bundesanleihen mit einem Gesamtvolumen von fünf Milliarden Euro zu null Prozent Zinsen zur Verfügung. 29 Banken gaben dafür Gebote in Höhe von insgesamt 4,783 Milliarden Euro ab. Letztlich erhielten sie Anleihen im Wert von insgesamt 4,038 Milliarden Euro, wie die Finanzagentur mitteilte. Die Durchschnittsrendite lag bei minus 0,05 Prozent.

Mittlerweile sind die Renditen zahlreicher Anleihen in den negativen Bereich gerutscht – vor allem bei zweijährigen oder fünfjährigen Papieren der meisten Eurozonen-Länder, wie aus einer Aufstellung auf pigbonds.info ersichtlich wird. Drei Staaten geben aktuell negative zehnjährigen Anleihen heraus – neben Deutschland auch die Schweiz und Japan.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Politik
Politik Bundesumweltamt will Auto-Fahrer für Haushaltskrise zahlen lassen
05.12.2023

Die Ampel kann ihre Haushaltskrise sofort beheben, wenn sie verschiedene Subventionen für den Automobilsektor abschafft, sagt...

DWN
Politik
Politik Neuer Pisa-Schock: Deutschland wird nach unten durchgereicht
05.12.2023

Die neuesten Ergebnisse der Pisa-Bildungsstudie zeigen: aus dem einstigen Land der Dichter und Denker ist ein ernster Problemfall geworden.

DWN
Politik
Politik Reifenhersteller Michelin schließt deutsche Werke
05.12.2023

Nachdem bereits der Konkurrent Goodyear Werksschließungen angekündigt hatte, folgt jetzt Michelin. In Deutschlands Autobranche schlägt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Studie: 300.000 Firmen in Deutschland von Insolvenz bedroht
05.12.2023

Eine Untersuchung des Informationsdienstleisters CRIF bringt Alarmierendes zutage: Etwa 300.000 Unternehmen haben in Deutschland ein...

DWN
Technologie
Technologie LNG-Flüssiggas: Terminals als Lichtblick am deutschen Energie-Horizont
05.12.2023

Das waren noch die raren Tage des Ruhms, als der grüne Wirtschaftsminister Robert Habeck sich erfolgreich als Krisen-Manager in Szene...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis steigt auf Rekordhoch, Kurssprung für Bitcoin
04.12.2023

Der Goldpreis in Dollar stieg am Montag so hoch wie niemals zuvor. Und auch Bitcoin hat seine Rally mit einem massiven Sprung fortgesetzt....

DWN
Immobilien
Immobilien Strandimmobilien: Eine attraktive Investmentchance?
05.12.2023

Wenn der Sommer wieder in Sicht ist, könnte der Kauf eine Strandimmobilie als Investment verlockend sein. Doch Interessenten müssen gut...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutsche Wirtschaft erwartet Schlimmes
04.12.2023

Die deutsche Wirtschaft rechnet laut IW-Umfrage auch im kommenden Jahr nicht mit einem Aufschwung. IW-Konjunkturchef Michael Grömling...