Politik

Panik in Nizza, viele Tote: Lastwagen rast in Menschenmenge

Am französischen Nationalfeiertag ist in der südfranzösischen Stadt Nizza ein LKW in eine feiernde Menschenmenge gerast und hat mindestens 70 Menschen getötet. Der Lastwagen soll mit Waffen und Granaten beladen gewesen sein.
15.07.2016 00:37
Lesezeit: 2 min
Panik in Nizza, viele Tote: Lastwagen rast in Menschenmenge
Erste Hilfe für Verletzte in Nizza. (Foto: NiceMatin)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Am französischen Nationalfeiertag ist in der südfranzösischen Stadt Nizza ein LKW in eine feiernde Menschenmenge gerast und hat Dutzende Menschen getötet. Bei dem Lastwagen-Angriff in Nizza sind nach Angaben des Ersten Beigeordneten des Bürgermeisters mehr als 70 Menschen getötet worden. Es handele sich um das schlimmste Drama in der Geschichte Nizzas, schrieb Christian Estrosi in der Nacht zum Freitag auf seinem offiziellen Twitter-Account. Bei der Lastwagen-Attacke auf eine Menschenmenge in Nizza sind nach einer jüngsten Bilanz 74 Menschen getötet worden. 42 Menschen wurden lebensgefährlich verletzt, berichtete die Regionalzeitung «Nice-Matin» am Freitagmorgen auf ihrem Twitter-Account.

Der Lastwagen sei mit Schusswaffen und Granaten beladen gewesen, sagte der Politiker dem Sender BFMTV. Auch Le Point berichtet dies. Der Sender La Voz de Michoacán zeigt in einem Video zahlreiche Tote auf der Straße. "Es ist eine Szene des Schreckens", sagte der lokale Abgeordnete Eric Ciotti dem Sender "France Info". Der Lastwagen sei über den Bürgersteig gerast und und habe "mehrere hundert Leute niedergemäht", bevor ihn die Polizei gestoppt habe.

Estrosi sagte BFM TV dass eine „große Persönlichkeit der nationalen Polizei“ getötet worden sei.

Laut Bericht des Senders BFM sind dabei mindestens 100 Menschen verletzt worden. Der LKW-Fahrer sei tot. Das sagte der Bürgermeister der Stadt am Donnerstagabend. Die lokale Präfektur behandle den Vorfall auf der populären Uferstraße Promenade des Anglais als Anschlag und habe die Bevölkerung aufgefordert, zu Hause zu bleiben, berichtete der TV-Sender BFM. Der Fahrer des Lastwagens sei tot. Er sei erschossen worden.

Die Zeitung "Nice Matin" zeigte auf ihrer Internetseite ein Foto von einem beschädigten LKW. Das Fahrzeug sei "von Kugeln förmlich durchsiebt", so die Zeitung. Sie zitierte ihren Korrespondenten vor Ort: "Die Leute rennen, es herrscht Panik. Er fuhr auf die Promenade und raste in die Menschenmenge."

Frankreichs Präsident Francois Hollande begibt sich nach dem LKW-Angriff in Nizza ins Krisenzentrum des Innenministeriums, wie das Präsidialamt mitteilte. Die US-Regierung teilte mit, auch Präsident Obama lasse sich auf dem laufenden halten.

Die Taxifahrer von Nizza fahren jeden Bürger, der an der Promenade war, umsonst nach Hause, um bei der Evakuierung zu helfen, berichtet Le Point.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...