Finanzen

Energiewende: Terium sieht keine Pleite-Gefahr für RWE

Der Energiekonzern RWE wurde von dem politisch erzwungenen Ausstieg aus Kohle und Atomkraft schwer getroffen. Die Verschuldung ist hoch, während die Gewinne sinken. RWE setzt auf die neue Ökostromtochter Innogy, welche Ende des Jahres teilweise an die Börse gebracht werden soll.
18.07.2016 02:29
Lesezeit: 1 min

RWE -Chef Peter Terium sieht den Energiekonzern trotz hoher Schulden und Milliardenbelastungen aus dem Atomausstieg finanziell solide aufgestellt. „Wir haben etliche Milliarden Euro in der Kasse, unter anderem erzielt aus dem Verkauf der Gasförderfirma DEA. Unser Geschäft ist bis zum Ende des Jahrzehntes durchfinanziert - da brennt nichts an“, sagte der Manager Reuters zufolge. Entscheidend für die Bonität sei vor allem die Liquidität. Damit habe RWE keine Probleme. „Über unsere bestehenden Anleihen bekommen wir zudem Geld zu sehr verträglichen Zinssätzen.“

Der nach E.ON zweitgrößte deutsche Versorger ist von der Energiewende und dem Atomausstieg hart getroffen worden. 2015 schrieb RWE einen Nettoverlust von 200 Millionen Euro. Die Gewinne des vor allem auf Kohle- und Atomkraft setzenden Konzerns sind nach 2011 eingebrochen. RWE drücken Nettoschulden von 28 Milliarden Euro. Der Konzern muss für den Atomausstieg Milliardensummen schultern. Zudem sitzen dem Unternehmen die Ratingagenturen im Nacken, die den Energieriesen bereits kurz über Ramschniveau eingestuft haben.

Der erzwungene Ausstieg aus fossilen Energieträgern und der Atomkraft ist in Europa eher die Ausnahme. Die neue britische Regierungschefin Theresa May kündigte jüngst sogar an, das Ministerium für Klimawandel zu schließen. Möglich ist, dass die offensichtliche politische Herabstufung der Klimathematik in Großbritannien nur den ersten Schritt zu einer globalen Renaissance der traditionellen Energieversorgung darstellt. Offenbar erschien der neuen Regierung die Beschäftigung mit dem Klimawandel als zu kostspielig und zu wenig vorrangig vor dem Hintergrund der durch den EU-Austritt Großbritanniens ausgelösten Probleme.

Terium setzt auf die neue Ökostromtochter Innogy, die Milliardensummen in die klammen Kassen spülen soll. Der Börsengang von Innogy sei weiterhin im vierten Quartal geplant, sagte er der Zeitung. „Ist dem Markt nicht danach, ist es auch nicht schlimm, dann legen wir die Pläne in die Schublade und holen sie wieder raus, wenn sich die Großwetterlage gebessert hat. Man weiß nie, was in Russland, Amerika oder China gerade passiert.“ RWE will zehn Prozent der Tochter an die Börse bringen. Diese wird wegen ihres lukrativen Geschäfts mit Ökostrom, Strom- und Gasnetzen und sowie dem Vertrieb höher bewertet als der Mutterkonzern mit seinen schwächelnden Kohle- und Gaskraftwerken. Experten zufolge kann RWE für das erste Paket an Innogy-Aktien auf Einnahmen von rund zwei Milliarden Euro hoffen. Der Konzern will später weitere Anteile an der Tochter versilbern, jedoch die Mehrheit behalten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...