Politik

Attacke mit einer Axt: Mann greift Passagiere in Zug bei Würzburg an

In der Nähe von Würzburg hat ein Mann in einem Regionalzug Reisende angegriffen und mehrere Menschen schwer verletzt. Der Täter, nach Angaben des bayrischen Innenministers ein 17-jähriger Afghane, wurde von der Polizei erschossen.
19.07.2016 02:23
Lesezeit: 2 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Bastian Benrath und Nathalie Waehlisch von der dpa berichten über die Attacke eines Mannes in einem Regionalzug in Würzburg:

Auf der Terrasse steht ein orangefarbener Sonnenschirm, an den gepflegten Garten in Würzburg-Heidingsfeld grenzt ein Maschendrahtzaun. Direkt hinter dem Einfamilienhaus stoppt an diesem Montagabend völlig unerwartet ein Regionalzug. Die Reisenden haben kurz zuvor einen Alptraum erlebt.

Ein junger Mann greift völlig unvermittelt Fahrgäste mit einer Axt und einem Messer an. Bei dem Täter soll es sich nach Angaben des bayerischen Innenministers Joachim Herrmann (CSU) um einen 17-jährigen Flüchtling aus Afghanistan handeln. Drei Menschen werden schwer verletzt, ein weiterer Reisender leicht. 14 Passagiere erleiden einen Schock. Der Jugendliche flüchtet, wird von der Polizei verfolgt - und dann erschossen.

«Wie in einem Schlachthof» habe es in dem Zug ausgesehen, berichtet ein Augenzeuge, der nebenan wohnt. Erste Bilder aus dem Inneren des Waggons belegen dies. Auf dem Boden des Abteils ist Blut zu sehen, daneben liegt zerknüllt eine Rettungsdecke und Verbandsmaterial. Der Zeuge berichtet, wie mehrere Passagiere nach der Bluttat aus dem Zug kletterten und ihn nach einem Verbandskasten fragten. Drinnen hätten noch Verletzte gelegen, so der Mann, der seinen Namen nicht nennen möchte.

Laut Herrmann war der mutmaßliche Angreifer als unbegleiteter minderjähriger Flüchtling nach Deutschland gekommen. Das berichtet der Innenminister schon kurz nach der Tat in mehreren Fernsehinterviews. Gibt es Erkenntnisse, dass die Tat einen islamistischen Hintergrund haben könnte?

«Das ist jedenfalls nicht auszuschließen», sagt der CSU-Politiker am frühen Dienstagmorgen der Deutschen Presse-Agentur. Es gebe eine Aussage, wonach der Jugendliche, kurz bevor er von der Polizei erschossen wurde, «einen islamischen Ausruf gemacht haben soll». Dies werde aber im Moment noch genau überprüft.

«Es war gegen 21.15 Uhr, als uns der Notruf aus einer Regionalbahn erreicht hat», sagt der Sprecher des Polizeipräsidiums Unterfranken, Michael Zimmer. «Es werden zahlreiche weitere Zeugen vernommen. Was vor der Tat passiert ist, können wir zur Stunde noch nicht sagen.»

Etwa 25 bis 30 Menschen saßen nach Angaben der Bundespolizei in der Bahn von Treuchtlingen nach Würzburg - sie war kurz vor dem Ziel, als der Angreifer die Reisenden attackierte. Was genau sich in dem Zug abspielte, muss die Polizei noch ermitteln. Per Nothalt kommt die Bahn zum Stehen. Wer die Notbremse gezogen hat, ist bisher unklar. Der Angreifer springt etwa einen halben Meter tief auf den Bahndamm und flüchtet zu Fuß.

Ein Sondereinsatzkommando, das zufällig in der Nähe gewesen sei, habe die Verfolgung aufgenommen, so Herrmann. Als der 17-Jährige mit seinen Waffen auf die Einsatzkräfte losgegangen sei, hätten diese das Feuer eröffnet. Der junge Mann wird getötet.

Die Polizei gehe nach Zeugenaussagen von einem Einzeltäter aus, sagt Herrmann. Der 17-Jährige, der ohne Eltern nach Deutschland gekommen sei, habe seit einiger Zeit im Landkreis Würzburg gelebt, in einer Einrichtung in Ochsenfurt. Zuletzt habe er bei einer Pflegefamilie gewohnt.

Das Gelände in dem beschaulichen Wohnviertel an der Bahnstrecke ist am Montagabend weiträumig abgesperrt. Die umliegenden Straßen sind gesperrt. Nur Nachbarn können einen Blick auf den Zug werfen. Die Polizei beginnt in der Zwischenzeit mit umfangreichen Ermittlungen: «Was hat er in den letzten Tagen und Wochen unternommen, was ist aus seinem Umfeld bekannt, was findet sich in seinem Zimmer - das muss genau ermittelt werden, damit man sich ein Bild machen kann», sagt Herrmann.

Inzwischen wurde bekannt, dass bei der Durchsuchung des Zimmers des Täters eine handgemalte IS-Flagge gefunden worden sei. Dies sagte Bayerns Innenminister Joachim Hermann am Dienstag im ZDF-Morgenmagazin. Zudem habe ein Zeuge, der den ersten Notruf aus dem Zug abgesetzt habe, gesagt, der Täter habe "Allahu Akbar" (Gott ist groß) gerufen. Dem werde nun weiter nachgegangen. Hermann wollte sich aber nicht in der Frage festlegen, ob der 17-jährige Flüchtling aus Afghanistan einen islamistischen Hintergrund hatte. Das seien bislang nur Spekulationen. Die Motive seien bislang noch völlig unklar.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Technologie
Technologie Rekordfahrt auf Strom: Lucid überquert Alpen – E-Auto schafft 1205 Kilometer
09.07.2025

Ein neuer Reichweitenrekord zeigt, wie leistungsfähig moderne Elektroautos inzwischen sind: Ein Fahrzeug des US-Herstellers Lucid hat mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
08.07.2025

80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...

DWN
Politik
Politik Steinmeier drängt auf mehr gemeinsame Rüstungsprojekte in Europa
08.07.2025

Bei seinem Besuch in Lettland hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für mehr Zusammenarbeit in der europäischen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwäche in China bremst Porsche: Absatz geht im ersten Halbjahr zurück
08.07.2025

Porsche muss im ersten Halbjahr 2025 einen spürbaren Rückgang beim Fahrzeugabsatz hinnehmen. Besonders in China läuft das Geschäft...

DWN
Politik
Politik Trump verspricht Raketen für die Ukraine – doch zu welchem Preis?
08.07.2025

Donald Trump kündigt neue Waffenlieferungen an die Ukraine an – obwohl er sich lange zurückhielt. Ein Signal der Stärke oder Teil...