Finanzen

Saudi-Arabien muss Banken mit Notfall-Krediten stützen

Die saudische Zentralbank hat den Banken des Landes günstige Kredite im Umfang von rund 4 Milliarden Dollar eingeräumt. Offenbar geraten die Geldinstitute aufgrund der niedrigen Ölpreise unter immer größeren Druck. Die gestiegenen Interbanken-Zinsen deuten auf eine akute Schieflage hin.
01.08.2016 21:17
Lesezeit: 1 min
Saudi-Arabien muss Banken mit Notfall-Krediten stützen
Die Entwicklung der Saudi Interbank Offered Rate in der 3-Monats-Sicht. (Grafik: Zerohedge)

Der Bankensektor Saudi-Arabiens leidet zunehmend unter der instabilen Haushaltslage des Landes. Aufgrund der niedrigen Ölpreise – welche in den vergangenen Wochen erneut gesunken sind – greift das Königreich seit Monaten auf Devisenreserven zurück, um die Einnahmerückgänge abzufedern. Wie Bloomberg berichtet, hat die Zentralbank SAMA Ende Juni rund 4 Milliarden Dollar (15 Milliarden Rial) zu günstigen Zinskonditionen an mehrere Geldhäuser ausgegeben. Die Kredite hätten eine Laufzeit von einem Jahr, einzelne Banken hätten bis zu 1,5 Milliarden Rial im Zuge der Stützungs-Maßnahme erhalten.

„Wir deuten diese Maßnahme als eine sofortige Unterstützung, um die kurzfristige Liquidität der Banken zu verbessern. Wir erwarten weitere Vorstöße in den kommenden Tagen, etwa eine Absenkung der Eigenkapital-Mindestanforderungen oder Erleichterungen beim Verhältnis von Kundeneinlagen zu Krediten“, wird eine Analystin zitiert. Erst kürzlich hatte die Zentralbank den Geldinstituten erlaubt, 90 Prozent ihrer Einlagen für die Vergabe von Krediten zu verwenden. Zuvor war das Limit von 85 Prozent aufgehoben worden, berichtet Bloomberg.

Auch ein Anstieg des Interbanken-Zinses deutet zunehmenden Stress im saudischen Finanzsystem an. Die sogenannte Saudi Interbank Offered Rate ist allein im laufenden Jahr um 69 Basispunkte auf einen Wert von 2,24 Prozent angestiegen. Damit liegt der Zinssatz so hoch wie zuletzt im Krisenjahr 2009. Allein seit Ende Mai stieg der Interbanken-Zinssatz um 9 Punkte an, während der Preis für Erdöl der Sorte Brent um 15 Prozent gesunken ist. Der Interbankensatz gilt als Richtwert, zu dem sich die Banken gegenseitige Geld leihen – je höher er liegt, desto größer ist die herrschende Unsicherheit auf dem Finanzmarkt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Polizeiliche Kriminalstatistik 2024: Immer mehr Gewaltdelikte
02.04.2025

Die Polizeiliche Kriminalstatistik 2024 offenbart ein besorgniserregendes Bild: Trotz eines leichten Rückgangs der Gesamtkriminalität...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kurzarbeit auf Rekordhoch: Kritik an Verlängerung des Kurzarbeitergeldes wächst
02.04.2025

Die Wirtschaft steckt fest in einer Strukturkrise: seit 5 Jahren kein Wachstum. Die Folge: Immer mehr Unternehmen bauen Stellen ganz ab...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft: Verbände fordern dringenden Kurswechsel der Koalition
02.04.2025

Bitte kein "Weiter-so"! Mit Unmut blicken deutsche Wirtschafts- und Industrieverbände auf das, was die noch namenlose Koalition aus Union...

DWN
Politik
Politik Neue US-Zölle: Was die deutsche Wirtschaft fürchten muss
02.04.2025

Die geplanten Zölle von US-Präsident Trump sorgen für Unruhe in Europa. Niemand weiß genau, welche Branchen betroffen sein werden –...

DWN
Politik
Politik Ukraine erhält massive Militärhilfe aus Schweden und den Niederlanden – Russland weitet Einberufungen aus
02.04.2025

Die Ukraine erhält verstärkte militärische und finanzielle Unterstützung von Schweden und den Niederlanden, während Russland...

DWN
Politik
Politik Migration: Nancy Faeser sieht eigene Migrationspolitik als Erfolg
01.04.2025

Während SPD und Union über eine mögliche Koalition verhandeln: Die geschäftsführende Innenministerin Faeser präsentierte heute...

DWN
Politik
Politik Handelskonflikt eskaliert: EU prüft bislang ungenutztes Instrument
01.04.2025

Die Handelsbeziehungen zwischen der EU und den USA stehen kurz vor einer Eskalation. US-Präsident Trump plant neue Zölle auf eine...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Trumps Zölle - Warum Hyundai jetzt auf Milliarden-Investitionen in den USA setzt
01.04.2025

Geht sein Plan auf? Trumps Zollerhöhungen erzwingen bereits drastische Reaktionen. Hyundai investiert 21 Milliarden US-Dollar in die USA,...