Politik

OPEC-Staaten: Neuer Versuch zur Drosselung der Förderung

Einige OPEC-Staaten wollen die Förderung drosseln. Der Vorstoß trieb den Ölpreis am Montag. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass die Saudis einen Kurswechsel vollziehen.
08.08.2016 14:10
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Medienberichte über eine mögliche Förderkürzung haben den Ölpreisen am Montag etwas Schub gegeben. Nordseeöl der Sorte Brent verteuerte sich um 1,5 Prozent auf 44,95 Dollar je Barrel (159 Liter). US-Leichtöl der Sorte WTI kostete mit 42,50 Dollar 1,7 Prozent mehr. Offenbar wollten einige OPEC-Länder wie Venezuela, Ecuador und Kuwait den Bemühungen um eine Begrenzung des Überangebots neues Leben einhauchen, sagte ein Händler. Allerdings dürften die Widerstände ähnlich wie im Frühjahr erheblich sein, als Saudi-Arabien und der Iran letztlich aus Angst um Verluste von Marktanteilen solche Vereinbarungen verhinderten. Zudem nehme die Ölförderung in den USA wieder zu.

Russland, das nicht der OPEC angehört, ließ wissen, die Preise seien mehr oder weniger auf einem normalen Niveau. Nach Einschätzung der Analysten der Commerzbank ist es unwahrscheinlich, dass sich die Preisschwäche am Ölmarkt fortsetzt. In der vergangenen Woche waren die Preise zeitweise auf Vier-Monats-Tiefs gerutscht. Das sei aber eine spekulative Übertreibung gewesen, erklärte die Commerzbank. Diese sei inzwischen „so gut wie bereinigt“.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....