Politik

Erdogan bei Putin: Der Westen hat uns im Stich gelassen

Der türkische Staatschef Erdogan hat kurz vor Antritt seines Besuchs bei Kreml-Chef Putin gesagt, dass der Westen im Gegensatz zu Russland die Türkei in der Putschnacht im Stich gelassen habe. Zwischen Ankara und Moskau soll ein neues Kapitel in den Beziehungen eröffnet werden.
08.08.2016 16:20
Lesezeit: 2 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der türkische Staatschef Recep Tayyip Erdogan sprach am Montag anlässlich seines Staatsbesuchs in Moskau mit der Nachrichtenagentur Tass. „Das ist ein historischer Besuch und ein Neubeginn. Ich denke, dass während des Treffens mit meinem Freund Wladimir in den bilateralen Beziehungen ein neues Kapitel eröffnet wird. Es gibt viel, was beide Staaten gemeinsam machen können (…). Ohne die Beteiligung Russlands, ist die Lösung des Syrien-Konflikts nicht möglich“, so Erdogan.

In einem Gespräch mit dem ersten stellvertretenden Direktor von Tass, Mikhail Gusman, kritisierte Erdogan den Westen und Europa. „Aus irgendeinem Grund legt der Westen zweierlei Maß an und deutet an, dass die Türkei ihren säkularen Charakter verlieren wird. Doch das ist unwahr. Man sollte die Türkei nicht mit Vorurteilen behandeln“, zitiert die Tass Erdogan.

Am selben Tag hatte Erdogan die Haltung des Westens während des Putschversuchs kritisiert. In einem Interview mit der Zeitung Le Monde sagte er:

„Der Westen steht im Widerspruch zu den Werten, die es zu vertreten angibt. Der Westen muss Solidarität mit einer Türkei zeigen, die die demokratischen Rechte verteidigt. Doch sie haben uns leider alleine gelassen. Der Westen darf keinen Zweifel an der Anzahl der Festgenommenen und Suspendierten haben (…). Wen wir suspendieren oder nicht suspendieren bleibt uns überlassen. Wir kämpfen hier gegen einen Putschversuch und gegen den Terrorismus. Der Westen muss verstehen, welcher Herausforderung wir gegenüberstehen (…). Wir hatten es hier nicht mit einer normalen Terrorattacke zu tun. Es wurden 240 Menschen getötet, 2.200 Menschen wurden verletzt. Die gesamte Welt hat sich nach dem Charlie Hebdo-Angriff solidarisch gezeigt. Unser Premier nahm damals am Protestmarsch in Paris teil. Ich hätte mir gewünscht, dass die westlichen Führer dieselbe Solidarität auch in Bezug auf die Ereignisse in der Türkei zeigen und sich nicht mit Clichee-Verurteilungen des Putsches begnügen (…). Als mich Putin angerufen hat, hat er mich nicht nach den Bürokraten und Soldaten gefragt, die suspendiert wurden. Er hat uns in dieser Angelegenheit nicht kritisiert. Doch alle Europäer fragen mich, warum so und so viele Soldaten und Bürokraten suspendiert oder inhaftiert wurden. Wenn sie sich eine Meinung erlauben wollen, hätten sie hier vor Ort sein müssen. Das Parlament und der Geheimdienst wurden bombardiert. Der Präsidentenpalast wurde von Jets angegriffen und es gab dort sechs Tote. Die EU-Mitglieder müssen ihre Beziehungen mit der Türkei verbessern. Wir warten seit 53 Jahren auf eine Mitgliedschaft. Einzig allein die EU ist verantwortlich und schuldig. Kein Land außer der Türkei wurde derart behandelt. Bei meiner ersten Teilnahme an einem EU-Gipfel gab es lediglich 15 Mitglieder.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...