Finanzen

Milliardär Buffett zieht sich vollständig aus Derivaten zurück

Die US-Holding Berkshire Hathaway des Milliardärs Warren Buffett hat sich fast vollständig aus dem Markt für Derivate zurückgezogen. Ein letztes größeres Geschäft wurde im Juli abgewickelt. Der Rückzug kann als Vorsorge für eine erwartete Krise verstanden werden.
09.08.2016 23:20
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Investmentfirma Berkshire Hathaway des amerikanischen Multimilliardärs Warren Buffett zieht sich fast vollständig aus dem Geschäft mit Derivaten zurück. Eine letzte große Position im Bereich der Kreditausfall-Versicherungen wurde Ende Juli geschlossen, nachdem Berkshire an eine nicht genannte Gegenpartei 195 Millionen Dollar gezahlt hatte, berichtet Bloomberg.

Bei dem Geschäft handelte es sich nach Angaben amerikanischer Aufsichtsbehörden um die Absicherung einer städtischen Anleihe, bei deren Totalausfall eine Versicherungspolice von Berkshire in der Größenordnung von 7,8 Milliarden Dollar fällig geworden wäre.

Buffett verringert seit Jahren sein Engagement im Bereich der Derivate – dies sind von der Entwicklung anderer Investitionen oder Kursen abhängige Geschäfte und Verpflichtungen. Bereits im Jahr 2012 hatte er sich aus einem Geschäft mit städtischen Anleihen herausgezogen. Im Jahr darauf liefen weitere Kreditausfallversicherungen seiner Gesellschaft aus.

Der lange geplante Rückzug aus den Derivategeschäften kann als Reaktion auf eine erwartete Krise verstanden werden, in welcher es typischerweise zu Kreditausfällen und stark fallenden Kursen kommt. Berkshire Hathaway äußerte sich bislang nicht zu den Vorgängen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Luxus für die Chefetage: DAX-Vorstände kassieren das 41-Fache ihrer Mitarbeiter
14.08.2025

Während die Wirtschaft stagniert, steigen die Managergehälter: DAX-Vorstände verdienen im Schnitt das 41-Fache ihrer Mitarbeiter – und...

DWN
Politik
Politik Trump öffnet Chip-Schleusen für China: Sicherheit nur noch zweitrangig
13.08.2025

Trotz jahrelanger Warnungen vor Pekings Militärambitionen gibt Trump den Verkauf modernster US-Chips an China frei – und stellt Profit...

DWN
Politik
Politik Bedrohung durch Russland? Estland weist russischen Diplomaten aus
13.08.2025

Die Beziehungen zwischen Russland und Estland sind seit Jahren konfliktgeladen und angespannt. Nun weist das EU- und Nato-Land einen...

DWN
Finanzen
Finanzen Wegen EU-Sanktionen: China verhängt Sanktionen gegen zwei EU-Banken
13.08.2025

Im Konflikt um Russland-Sanktionen setzt Peking zwei europäische Geldhäuser auf seine Sanktionsliste. Es handelt sich um eine...

DWN
Politik
Politik 100 Tage schwarz-rote Koalition: SPD kritisiert Union
13.08.2025

Der SPD-Fraktionsvorsitzende Matthias Miersch fordert 100 Tage nach dem Start der schwarz-roten Koalition, Probleme in der Zusammenarbeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Perplexity AI will Chrome übernehmen: KI-Suchmaschine bietet Milliarden
13.08.2025

Ein KI-Start-up wagt den Angriff auf Google: Perplexity AI will mit seiner KI-Suchmaschine den Chrome-Browser für Milliarden übernehmen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Steuerfreie Arbeitgeberzuschüsse: Attraktive Benefits als Alternative zur Gehaltserhöhung
13.08.2025

Smartphone, Kita-Gebühr, Rad oder Deutschlandticket: Mit diesen zehn Gehaltsextras können Beschäftigte Steuern und Abgaben sparen. Wie...