Finanzen

Milliardär Buffett zieht sich vollständig aus Derivaten zurück

Die US-Holding Berkshire Hathaway des Milliardärs Warren Buffett hat sich fast vollständig aus dem Markt für Derivate zurückgezogen. Ein letztes größeres Geschäft wurde im Juli abgewickelt. Der Rückzug kann als Vorsorge für eine erwartete Krise verstanden werden.
09.08.2016 23:20
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Investmentfirma Berkshire Hathaway des amerikanischen Multimilliardärs Warren Buffett zieht sich fast vollständig aus dem Geschäft mit Derivaten zurück. Eine letzte große Position im Bereich der Kreditausfall-Versicherungen wurde Ende Juli geschlossen, nachdem Berkshire an eine nicht genannte Gegenpartei 195 Millionen Dollar gezahlt hatte, berichtet Bloomberg.

Bei dem Geschäft handelte es sich nach Angaben amerikanischer Aufsichtsbehörden um die Absicherung einer städtischen Anleihe, bei deren Totalausfall eine Versicherungspolice von Berkshire in der Größenordnung von 7,8 Milliarden Dollar fällig geworden wäre.

Buffett verringert seit Jahren sein Engagement im Bereich der Derivate – dies sind von der Entwicklung anderer Investitionen oder Kursen abhängige Geschäfte und Verpflichtungen. Bereits im Jahr 2012 hatte er sich aus einem Geschäft mit städtischen Anleihen herausgezogen. Im Jahr darauf liefen weitere Kreditausfallversicherungen seiner Gesellschaft aus.

Der lange geplante Rückzug aus den Derivategeschäften kann als Reaktion auf eine erwartete Krise verstanden werden, in welcher es typischerweise zu Kreditausfällen und stark fallenden Kursen kommt. Berkshire Hathaway äußerte sich bislang nicht zu den Vorgängen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kommunikationschaos frisst Produktivität: Warum klare Regeln über Erfolg entscheiden
05.09.2025

Chats, Mails, Meetings: Digitale Werkzeuge sollten Ordnung schaffen, doch sie erzeugen oft Chaos. Forscher zeigen, warum nur klare Regeln...

DWN
Finanzen
Finanzen Porsche-Aktie verliert DAX-Status: Raus aus dem Blue-Chip-Index
05.09.2025

Die Porsche-Aktie erlebt ein Debakel: Nach dem glanzvollen Börsengang 2022 und dem schnellen Aufstieg in den DAX stürzt der Kurs ab –...

DWN
Panorama
Panorama Messerangriff in Essen: Lehrerin schwer verletzt, Polizei im Einsatz
05.09.2025

Ein Amok-Alarm erschüttert Essen: Ein Schüler greift eine Lehrerin mit einem Messer an. Polizei und Rettungskräfte sind im Großeinsatz,...

DWN
Politik
Politik Russland stört GPS-Systeme in der Ostsee: Experten warnen vor wachsenden Risiken
05.09.2025

Russland intensiviert GPS-Störungen in der Ostsee. Experten warnen: Spoofing und Störsender gefährden nicht nur Militär, sondern auch...

DWN
Politik
Politik Kriegsministerium statt Verteidigungsministerium: Trumps Plan für das Pentagon
05.09.2025

Donald Trump will das Pentagon umbenennen, es soll künftig "Kriegsministerium" heißen. Mit dieser Umbenennung sendet er ein Signal an...

DWN
Politik
Politik Bürgergeld-Reform: Zwischen Koalitionsvertrag und Streit ums Sparziel
05.09.2025

Die geplante Bürgergeld-Reform sorgt in Berlin für hitzige Diskussionen. Während Kanzleramtschef Thorsten Frei Tempo fordert, stellt...

DWN
Politik
Politik Streit um Neutralität: Warum die US-Arbeitsmarktzahlen plötzlich in der Kritik stehen
05.09.2025

Die neuesten US-Arbeitsmarktzahlen sorgen für Diskussionen. Während offizielle Stellen von Stabilität sprechen, zweifeln Kritiker an...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in China? Mehrheit der Deutschen lehnt E-Autos aus China ab
05.09.2025

Der europäische Automarkt steht vor einer entscheidenden Frage: Können E-Autos aus China die Skepsis deutscher Käufer überwinden? Eine...