Finanzen

Schulden großer Ölkonzerne haben sich seit 2014 verdoppelt

Lesezeit: 1 min
12.08.2016 00:04
Die global tätigen Erdölkonzerne haben sich in den vergangenen zwei Jahren massiv verschuldet. Während ihre Gewinne auch im zweiten Quartal deutlich zurückgegangen sind, halten sie an den Dividenden für ihre Aktionäre fest. Lange werden die meisten Firmen diese Strategie nicht durchhalten können.
Schulden großer Ölkonzerne haben sich seit 2014 verdoppelt
Schulden großer Ölkonzerne. (Quelle: Bloomberg)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Schulden international tätiger Ölkonzerne sind in den vergangenen beiden Jahren enorm angestiegen. Schätzungen von Bloomberg zufolge liegen sie derzeit insgesamt bei fast 140 Milliarden Dollar. Dies entspricht einer Verdoppelung seit 2014 und sogar einer Verzehnfachung verglichen mit dem Jahr 2008, wie oilproce.com berichtet.

Offenbar haben sich die meisten Unternehmen dazu entschieden, den seit Mitte 2014 bestehenden Ölpreis-Verfall vornehmlich mit Krediten anstatt einer Anpassung der Geschäftsabläufe zu beantworten.

Derweil verschlechterten sich die Geschäftsbedingungen auch im zweiten Quartal zwischen April und Juni weiter. Die Gewinne der meisten Firmen sanken ebenso wie Kapitalflüsse und langfristige Investitionen.

Bei Exxon Mobil brach der Gewinn um 59 Prozent auf 1,7 Milliarden Dollar ein. Die Ölproduktion ging um 0,6 Prozent auf 3,9 Millionen Barrel pro Tag zurück. Unternehmenschef Rex Tillerson sagte, die Geschäftszahlen spiegelten insgesamt das „schwankungsanfällige Umfeld der Branche“ wider. Beim Konkurrenten Chevron entstand ein Verlust von 1,47 Milliarden Dollar - und damit das größte Minus in einem Vierteljahr seit 2001. Noch vor Jahresfrist hatte das Unternehmen 571 Millionen Dollar Gewinn erwirtschaftet. Bei Chevron fiel die Produktion sogar um rund drei Prozent auf 2,53 Millionen Barrel pro Tag.

Das Nettoergebnis von BP ist um 45 Prozent auf 720 Millionen Dollar zurückgegangen. Der Ölriese kündigte an, nun im laufenden Jahr weniger als 17 Milliarden Dollar investieren zu wollen. Um die Kosten zu reduzieren, hatte BP im vergangenen Jahr seine Ausgaben dreimal zurückgefahren und fast zehn Prozent der 80.000 Mitarbeiter entlassen. Shell verdiente im zweiten Quartal mit einer Milliarde Dollar 70 Prozent weniger als vor einem Jahr. Der bereinigte Nettogewinn des französischen Rivalen Total fiel mit 2,2 Milliarden Dollar 30 Prozent niedriger aus. Shells Gesamtschulden liegen bei rund 75 Milliarden Dollar – Ende 2015 waren es noch 26 Milliarden Dollar.

Trotz des schwierigen Umfeldes haben die Unternehmen darauf verzichtet, die Dividenden an die Aktionäre zu kürzen. Bei Exxon seien diese gegenüber dem zweiten Quartal 2015 sogar um etwa 2,7 Prozent angehoben worden, schreibt oilprice.com.

Die Kombination wachsenden Schulden, gleichbleibenden Dividenden, sinkenden Gewinnen und Investitionen dürfte für die meisten Firmen der Branche jedoch nicht allzu lange durchzuhalten sein.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik DWN Exklusiv – Folker Hellmeyer: „Wir erleben die größte existenzielle Krise seit 1949“
28.05.2023

Die Machtachsen verschieben sich zu Ungunsten des Westens, konstatiert Folker Hellmeyer, Experte für Weltwirtschaft und Geopolitik. Ein...

DWN
Finanzen
Finanzen So wird der Yuan zur Reservewährung für Eurasien und Afrika
28.05.2023

Große Teile der Welt ersetzen den Dollar für Importe und Exporte durch den Yuan. Die Entwicklung erinnert an die Einführung des...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Rentenberater erklärt: So gehen Sie vorzeitig in Rente
28.05.2023

Bis zum Jahr 2031 steigt das Renteneintrittsalter auf 67 Jahre. Doch es gibt Tricks, um früher in Rente zu gehen. Wir haben mit einem...

DWN
Technologie
Technologie Methanol: eine sinnvolle Alternative zu Wasserstoff und Batterie
28.05.2023

Methanol kann es leicht per Tankwagen transportiert und zudem ohne kostenintensive Umbauten über das bereits bestehende Tankstellennetz...

DWN
Finanzen
Finanzen Gebäudetyp E: Einfach (mehr) bauen
28.05.2023

In Deutschland fehlt Wohnraum, und die Bauwirtschaft befindet sich weiter in einer Abwärtsspirale. Ein möglicher Ausweg aus der Krise ist...

DWN
Politik
Politik Die EU-Kommission agiert beim Datenschutz wie ein Terrorist
27.05.2023

Wenn die EU-Kommission Facebook erneut mit hohen Strafen belegt, macht sie nur ihrem Ärger darüber Luft, dass Europa den...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands Gold-Exporte gehen nicht mehr nach Westen
27.05.2023

Wegen der Sanktionen des Westens kann Russland kein Gold mehr nach London exportieren. Stattdessen gehen die russischen Gold-Exporte nun...

DWN
Deutschland
Deutschland Weik: „An diesen neun Punkten wird Deutschland scheitern“
27.05.2023

Die Zukunftsaussichten für den Wirtschaftsstandort Deutschland und somit für den Wohlstand des Landes und seiner Bürger sehen...