Politik

Söldner ignorieren UN-Plan zur Evakuierung von Zivilisten

Die UN will Verletzte und Infizierte Zivilisten aus dem syrischen Dorf Fua, das unter der Islamisten-Gruppe Ahrar al-Scham steht, evakuieren. Doch die Söldner haben sich bisher geweigert, dem Plan zuzustimmen.
12.08.2016 13:42
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Im Nordwesten Syriens befindet sich das Dorf Fua. Das Dorf steht unter der Besatzung der islamistischen Söldner-Truppe Ahrar al-Scham. In dem Dorf befinden sich Zivilisten, die verletzt und vom Hungertod bedroht sind, berichtete der UN-Sondergesandte für Syrien, Staffan de Mistura, am Donnerstag auf einer Pressekonferenz in Genf.

Der UN-Sondergesandte wörtlich: „Nada Mohammed Ali Kurdi, 32 Jahre alt, und Mariam al-Kurdy, 45 Jahre alt, aus Fua, befinden sich beide in der gleichen medizinischen Notfallsituation. Die eine Person wurde in die Brust geschossen und die andere Person hat eine schwere Infektion. Der Schlüssel liegt hier in der Hand von Ahrar al-Scham und seinen Verbündeten. Die Organisation könne sich innerhalb einer Minute dazu entscheiden, der UN die Erlaubnis zu erteilen, die Menschen zu evakuieren, um sie in eine medizinische Einrichtung zu bringen.“

Doch bisher haben die islamistischen Söldner den UN-Plan nicht genehmigt, die Menschen zu evakuieren. Russland hat am Mittwoch eine tägliche dreistündige Feuerpause in der syrischen Stadt Aleppo angekündigt, damit Hilfsgüter für die eingeschlossene Zivilbevölkerung in den Ostteil der Stadt gebracht werden können. Die Kampfunterbrechungen sollen am Donnerstag beginnen und jeweils von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr andauern, sagte Generalleutnant Sergej Rudskoi vom russischen Verteidigungsministerium auf einer im Fernsehen übertragenen Pressekonferenz. In dieser Zeit würden „alle militärischen Aktionen, Luft- und Artillerieangriffe gestoppt“. Die Frage einer gemeinsamen Kontrolle der Lieferung von Hilfsgütern über die nördliche Castello-Straße sei mit den Vereinten Nationen (UN) und den USA diskutiert worden.

Der Chef der UN-Hilfsoperationen, Stephen O'Brien, sagte, er sei bereit, den russischen Plan in Betracht zu ziehen. Die USA erklärten, sie würden jede Unterbrechung der Kämpfe begrüßen, um humanitäre Hilfe in die Stadt zu bekommen. Die Feuerpause müsse aber von allen Konfliktparteien eingehalten werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...