Gemischtes

Kalifornier entwickelt fliegendes Auto

Lesezeit: 1 min
07.09.2016 07:42
Eine Racing-League für fliegende Autos – das ist der große Traum des Ingenieurs Dezso Molnar. Seit Jahren arbeitet er an der Verwirklichung seines Ziels und ist dabei sehr erfolgreich.
Kalifornier entwickelt fliegendes Auto

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Technologie  
USA  
Auto  

Wie eine Mischung aus einem sehr langen Motorrad und einer Propellermaschine sieht das von Luft- und Raumfahrt Ingenieur Dezso Molnar entwickelte Fahrzeug aus. Seine Idee: Ein leichtgewichtiges Fahrzeug mit dem Rotor eines Gyrokopters verbinden.

Ein Gyrokopter, auch Tragschrauber genannt, ähnelt in seinem Aussehen einem Helikopter, nutzt zum Fliegen aber eine andere Technik. Mit Hilfe eines motorbetriebenen Propellers wird ein Gyrokopter in Bewegung versetzt, durch den Fahrtwind dreht sich nun der Rotor – der zwar wie der eines Hubschraubers aussieht, aber eben nicht wie dieser durch einen Motor bewegt wird. Auf diese Weise hebt das Flugobjekt vom Boden ab.

Den Propeller hat er in seinem Fahrzeug eingebaut und erreicht damit hohe Geschwindigkeiten. Dabei sieht es bereits so aus, als könne das Fahrzeug jeden Moment abheben. Doch der Rotor fehlt noch. Molnar ist sich sicher, dass er es bald schafft.

Eine allgemeine Entlastung des Verkehrs möchte er mit seinem fliegenden Auto nicht erreichen. Wenn es soweit ist, möchte er einen eine Racing-League für fliegende Autos in der Mojave Wüste gründen. Ganz anders als die Firma Aeromobil, die ihr Flugmobil für den Straßenverkehr entwickelt.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Ratgeber
Ratgeber Nächstes Debakel: Grundsteuer-System von Olaf Scholz auch verfassungswidrig?
08.12.2023

Nach zwei Entscheidungen des Finanzgerichts in Rheinland-Pfalz vor wenigen Tagen droht das maßgeblich einst von Olaf Scholz (als...

DWN
Politik
Politik US-Streitkräfte aktivieren Weltraumkommando in Ramstein
08.12.2023

Mit einem im rheinland-pfälzischen Ramstein stationierten Weltraumkommando für Europa und Afrika rüstet sich das US-Militär für...

DWN
Politik
Politik CSU fordert Wiedereinstieg in die Atomkraft
08.12.2023

Die CSU fordert den Wiedereinstieg in die Nuklearenergie - genauer gesagt, in ihre modernste Varianten.

DWN
Finanzen
Finanzen Acht-Stunden-Dinner ohne Ergebnis - EU hadert weiter mit Schuldenregeln
08.12.2023

Die europäischen Finanzminister haben sich nicht auf eine Reform der Schuldenregeln einigen können. Unabhängig davon steigen die...

DWN
Immobilien
Immobilien Wo gibt es die größten Immobilienangebote unter 250.000 Euro und aufwärts?
08.12.2023

Immobilienpreise sinken, doch die Finanzierungsbedingungen für den Kauf sind schwieriger geworden. Wo gibt es aktuell das größte Angebot...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ökonom warnt: Deutschland droht Zusammenbruch seiner Wertschöpfung
07.12.2023

Der Schock über die Ergebnisse der jetzt vorgestellten PISA-Studie 2022 ist groß, Deutschland gleitet in eine tiefe Bildungskrise. Über...

DWN
Finanzen
Finanzen Gesetzliche Kassen erwirtschaften Defizit bis Ende September
08.12.2023

Die gesetzlichen Krankenversicherungen haben in den ersten neun Monaten dieses Jahres ein hohes Defizit verbucht.

DWN
Immobilien
Immobilien Pfandbriefbanken: Höhepunkt der Immobilienkrise liegt noch vor uns
07.12.2023

Die Finanzmärkte wetten darauf, dass die EZB die Zinsen bald wieder senkt. Dies dürfte auch Auswirkungen auf den Immobilienmarkt haben,...