Gemischtes

Deutschland-Vergleich: Bremer haben alte Autos, Berliner fahren wenig

Bremer fahren alte Autos, in Mecklenburg-Vorpommern werden lange Strecken zurückgelegt und Städter fahren allgemein eher wenig. Eine Untersuchung der Kfz-Versicherungen zeigt die Unterschiede der Bundesbürger in der Autonutzung.
08.09.2016 05:42
Lesezeit: 1 min
Deutschland-Vergleich: Bremer haben alte Autos, Berliner fahren wenig
(Grafik: Verivox) Foto: Nicole Oppelt

Bremer fahren bundesweit die ältesten Autos. Im Durchschnitt sind diese zehn Jahre alt. Ganz anders dagegen die Bayern. Sie fahren mit 8,7 Jahre alten Autos im Schnitt die Jüngsten. Mecklenburg-Vorpommern liegt mit einem Durchschnittsalter der Autos von 9,2 Jahren bei Versicherungsbeginn im mittleren Feld des Bundesvergleichs.

Das hat das Verbraucherportal Verivox bei einer Auswertung der Kfz-Versicherungs-Abschlüsse für Privatfahrzeuge zwischen Juni 2015 und Juli 2015 herausgefunden.

Das Portal hat außerdem die jährlich bundesweit zurückgelegten Strecken der Fahrer verglichen. Hierbei zeigt sich, dass Fahrer aus Mecklenburg-Vorpommern besonders weite Strecken zurücklegen. Mehr als 13.700 Kilometer fahren sie pro Jahr. Das liegt über dem Bundesdurchschnitt von 12.400 Kilometern.

Allgemein wird in Flächenländern mehr gefahren. Die Pendlerrate beträgt hier über 60 Prozent. In den Stadtstaaten Berlin und Hamburg wird dagegen wenig gefahren, denn hier pendeln mit 40 Prozent auch nur relativ wenig Menschen zur Arbeit. In Berlin sind das nur rund 10.200 Kilometer, die im Jahr gefahren werden. Welche Verkehrssünden die Fahrer in den unterschiedlichen Bundesländern begehen, hatte das Portal Fahrerbewertung im Juni veröffentlicht.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solarausbauziel in Deutschland bis 2030 zur Hälfte erfüllt
04.07.2025

Deutschland hat bereits einen großen Schritt in Richtung Solarenergie gemacht – doch der Weg ist noch weit. Trotz beachtlicher...

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...

DWN
Panorama
Panorama Waldbrand Sachsen: Gohrischheide - über 1.000 Einsatzkräfte im Einsatz
04.07.2025

Hitze, Trockenheit und starker Wind: In Sachsen und Thüringen kämpfen Einsatzkräfte gegen massive Waldbrände. Besonders die...

DWN
Politik
Politik Rentenkasse: Neue Mütterrente wohl erst ab 2028 umsetzbar
04.07.2025

Die Ausweitung der Mütterrente sorgt für Diskussionen: Einigkeit herrscht über das Ziel, Uneinigkeit über das Tempo. Millionen Mütter...

DWN
Finanzen
Finanzen Sparen für Kinder: Welche Anlagen sich wirklich lohnen
04.07.2025

Eltern wollen ihre Kinder finanziell absichern, doch viele verschenken Chancen. Statt renditestarker Anlagen dominiert Vorsicht, oft ohne...