Politik

Türkei strebt militärische Zusammenarbeit mit Russland an

Die Türkei will sich auch militärisch an Russland annähern. Sollten die Schritte konkret werden, könnte die Entwicklung zu erheblichen Spannungen innerhalb der Nato führen. Doch die Türkei steht auf dem Standpunkt, dass die Nato ihr keine Vorschriften machen könne.
20.08.2016 02:08
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Türkei zieht eine engere militärische Kooperation mit Russland in Betracht. Das sagte der türkische Außenminister Mevlüt Cavusoglu in einem Interview mit der staatlichen russischen Nachrichtenagentur Sputnik. „Es scheint, dass die Nato-Mitglieder in einer ausweichenden Art und Weise auf Fragen des Austauschs von Technologien und gemeinsamen Investitionen antworten. Die Türkei will ihre eigene Rüstungsindustrie entwickeln und ihr Abwehrsystem stärken. Wenn Russland in diesem Sinne ein Interesse entwickeln sollte, sind wir bereit, die Möglichkeit einer Zusammenarbeit in Betracht zu ziehen“, so Cavusoglu.

Der türkische Diplomat hatte am 10. August in einem Interview mit der Nachrichtenagentur Anadolu gesagt, dass die Türkei und Russland einen gemeinsamen militärischen, nachrichtendienstlichen und diplomatischen Mechanismus schaffen wollen, weil die Beziehungen mit der Nato nicht zufriedenstellend seien.

Cavusoglu wörtlich: „Die Türkei wollte an diesem Punkt mit den Nato-Mitgliedern zusammenarbeiten. Doch die Ergebnisse, die wir erhielten, reichten uns nicht. Daher müssen wir natürlich nach anderen Optionen Ausschau halten. Aber wir sehen dies nicht als einen Schritt gegen die Nato.“

Der türkische Außenminister kritisiert vor allem die Sichtweise des Westens auf Russland und die Türkei. „Sie betrachten Russland und die Türkei als Länder zweiter Klasse und sind empört, dass jene Länder zweiter Klasse sie kritisieren. Aufgrund der Geradlinigkeit und Belastbarkeit von Putin und Erdogan sind sie nun verängstigt und besorgt (…) Schauen wie, was in der Ukraine passiert ist. Sie drohen dem Land und zwingen es, eine Wahl zwischen ihnen und Russland zu machen. Dieses Vorgehen ist zwecklos. Was in der Ukraine geschieht, ist ein Spiegelbild der Hauptprobleme in der Region“, sagt Cavusoglu.

Vergangene Woche sagte der türkische Botschafter in Moskau, die Nato habe kein Recht, der Türkei ihre Außenpolitik zu diktieren. „In keiner Weise kann die Nato unsere Kontakte zu anderen Ländern begrenzen. Das bedeutet, dass die Nato nicht das Recht hat, uns ihre Regeln aufzuzwingen und zu bestimmen, mit wem wir reden und mit wem wir nicht reden“, zitiert die Zeitung Cumhuriyet Yardim.

 

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Wichtigste Kryptowährung setzt Rekordjagd fort – was das für Anleger bedeutet
11.07.2025

Der Bitcoin-Kurs ist auf ein historisches Allzeithoch gestiegen und über die Marke von 118.000 US-Dollar geklettert. Wie geht es weiter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.