Politik

Syrien: Arabische Christen von massiver Vertreibung bedroht

Pro-türkische Söldner aus Turkmenen und Kurden-Milizen der YPG rüsten zur Schlacht um die Stadt Manbidsch. Währenddessen versuchen islamistische Söldner, eine von Christen bewohnte Stadt in Hama zu erobern.
30.08.2016 02:32
Lesezeit: 1 min
Syrien: Arabische Christen von massiver Vertreibung bedroht
Die syrische Stadt Manbidsch wird von mehreren Gruppen beansprucht. (Screenshot)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die islamistischen Söldner haben am Montag eine Großoffensive in Richtung der Stadt Mhardeh durchgeführt. Mhardeh befindet sich in der Provinz Hama. Während ihrer Offensive konnten sie das Dorf Helfaya weitgehend besetzen, das sich am Stadtrand von Mhardeh befindet, berichtet Al-Masdar News. Die Offensive kam offenbar überraschend, da sich vor Ort lediglich pro-syrische Milizen befanden, die aus Christen und Muslimen bestehen. Mhardeh ist eine mehrheitlich von arabischen Christen bewohnte Stadt.

Die Deutsch Türkischen Nachrichten berichteten bereits im Jahr 2013 ausgiebig darüber, dass Muslime und Christen in gleichem Maße von den islamistischen Söldnern bedroht sind. Doch im Verlauf des Syrien-Kriegs könnte es zu einem totalen Untergang des Ur-Christentums in Syrien kommen. Arabische Christen gelten in Syrien als besonders loyal gegenüber ihrer Heimat, weshalb sie von den islamistischen Söldnern gehasst werden. Bisher haben die westlichen Kirchen keine klaren Worte gegen den drohenden Untergang der muslimisch-christlich geprägten Kultur und des Christentums in Syrien gefunden.

Die berüchtigste Parole der islamistischen Söldner in Syrien lautet „Christen nach Beirut, Alawiten ins Grab“.

Nach Informationen von CNN Turk haben die Kurden-Milizen der YPG am Montag damit begonnen, schwere Kriegsgeräte und Kämpfer nach Manbidsch zu verlegen. Pro-türkische Söldner, die aus Turkmenen und Arabern bestehen, wollen die Stadt in den kommenden Tagen einnehmen. Das bestätigte Oberst Ahmet Osman von der turkmenischen Sultan Murad-Brigade der Nachrichtenagentur Reuters.

Die Verlegung von YPG-Verbänden nach Manbidsch kommt deshalb überraschend, weil die US-Regierung die Kurden davor gewarnt hatte, sich auf Kampfhandlungen mit den Türken einzulassen. Stattdessen sagte US-Vizepräsident Joe Biden, dass sich die Kurden-Milizen der YPG östlich hinter den Euphrat-Fluss zurückziehen sollen.

Angesichts des Eskalationsrisikos sagte der Pentagon-Sprecher Peter Cook am Montag, dass Kampfhandlungen zwischen pro-türkischen und kurdischen Milizen inakzeptabel seien, berichtet die Washington Post.

Zuvor hatten Kurden-Milizen einen türkischen Panzer in der Nähe von Dscharabulus abgeschossen, berichtet die New York Times.

Im Nordwesten von Aleppo hat die russische Luftwaffe am Montag Stellungen der islamistischen Söldner-Truppe Dschaisch al-Fatah bombardiert, berichtet Al-Masdar News. Damit will sie der syrischen Armee (SAA) den Vorstoß erleichtern.

Die syrische Luftwaffe hat am selben Tag Stellungen der al-Nusra-Front (Fatah al-Scham) in Homs bombardiert. Die Schläge richteten sich gegen Ziele auf der Autobahn zwischen Homs und Tartus. In Homs soll sich zudem ein Kommandozentrum der al-Nusra-Front befinden, die ebenfalls bombardiert wurde.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...