Politik

USA nehmen 10.000 Flüchtlinge aus Syrien auf

Die USA wollen bis zum Jahresende 10.172 Flüchtlinge aus Syrien aufnehmen. Damit werden die USA die zugesagte Quote erfüllen. Die Aufnahme erfolgt in einer strengen Auswahl in den Flüchtlingslagern in Jordanien. Der Prozess wird von der Internationalen Organisation für Migration durchgeführt.
21.09.2016 02:08
Lesezeit: 1 min
USA nehmen 10.000 Flüchtlinge aus Syrien auf
Flüchtlinge aus Syrien studieren eine Amerika-Karte im Büro der IOM in Amman, Jordanien. (Foto: Victoria Hazou / IOM)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Internationale Organisation für Migration (IOM) berichtet, dass die USA, im aktuellen Jahr 10.172 Flüchtlinge aus Syrien aufnehmen werden. Bei der Aufnahme werden die USA vom UN-Flüchtlingswerk UNCR und der IOM unterstützt, berichtet die IOM in einer Mitteilung. Die Auswahl der Flüchtlinge wird hauptsächlich in Jordanien getroffen. Die US-Botschafterin in Amman, Alice G. Wells, sagt, dass dadurch keine zusätzlichen Kosten für die Sicherheitskontrollen in den USA entstehen würden. „Flüchtlinge gehören zu der Gruppe, die am gründlichsten Sicherheitsüberprüfungen durchlaufen müssen, bevor sie in die USA reisen und syrische Flüchtlinge werden noch gründlicher kontrolliert“, so Wells.

„Das US-Außenministerium ist dankbar für die enorme Zusammenarbeit mit dem UN-Flüchtlingswerk UNCR der Internationalen Organisation für Migration (IOM), dem Heimatschutzministerium und den Gesundheitsorganisationen. Diese Organisationen stehen an vorderster Front und im Zentrum der Kampagne, um Flüchtlinge aus Syrien anzusiedeln und die aktuelle Krise, die die schwerste humanitäre Katastrophe seit dem Zweiten Weltkrieg ist, ist“, zitiert das US-Außenministerium auf ihrer Webseite den US-Außenminister John Kerry.

Bis Ende Juli wurden von den geplanten 10.172 syrischen Flüchtlingen für das aktuelle Jahr 870 syrische Flüchtlinge in Michigan, 730 in Kalifornien, 620 in Arizona, 534 in Texas, 460 in Pennsylvania, 480 in Illinois, 396 in Florida, 372 in North Carolina und 200 in Virginia angesiedelt.

Bis Ende September soll die gesamte Flüchtlingsanzahl aus diversen Nationen auf 85.000 Personen ansteigen.

Zum Vergleich: Nach Deutschland sind nach Informationen der Bundeszentrale für politische Bildung (BPB) zwischen Januar und Juli des aktuellen Jahres 238.424 Flüchtlinge nach Deutschland legal eingereist. Die Anzahl der illegal eingereisten und nicht registrierten Flüchtlinge ist weiterhin unbekannt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft: Verbände fordern dringenden Kurswechsel der Koalition
02.04.2025

Bitte kein "Weiter-so"! Mit Unmut blicken deutsche Wirtschafts- und Industrieverbände auf das, was die noch namenlose Koalition aus Union...

DWN
Politik
Politik Neue US-Zölle: Was die deutsche Wirtschaft fürchten muss
02.04.2025

Die geplanten Zölle von US-Präsident Trump sorgen für Unruhe in Europa. Niemand weiß genau, welche Branchen betroffen sein werden –...

DWN
Politik
Politik Ukraine erhält massive Militärhilfe aus Schweden und den Niederlanden – Russland weitet Einberufungen aus
02.04.2025

Die Ukraine erhält verstärkte militärische und finanzielle Unterstützung von Schweden und den Niederlanden, während Russland...

DWN
Politik
Politik Migration: Nancy Faeser sieht eigene Migrationspolitik als Erfolg
01.04.2025

Während SPD und Union über eine mögliche Koalition verhandeln: Die geschäftsführende Innenministerin Faeser präsentierte heute...

DWN
Politik
Politik Handelskonflikt eskaliert: EU prüft bislang ungenutztes Instrument
01.04.2025

Die Handelsbeziehungen zwischen der EU und den USA stehen kurz vor einer Eskalation. US-Präsident Trump plant neue Zölle auf eine...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Trumps Zölle - Warum Hyundai jetzt auf Milliarden-Investitionen in den USA setzt
01.04.2025

Geht sein Plan auf? Trumps Zollerhöhungen erzwingen bereits drastische Reaktionen. Hyundai investiert 21 Milliarden US-Dollar in die USA,...

DWN
Politik
Politik AfD holt in Umfrage auf: Union büßt nach Bundestagswahl stark ein
01.04.2025

Nach der Bundestagswahl verliert die Union in den Umfragen, während die AfD kräftig zulegt. Auch SPD und Grüne verzeichnen Rückgänge,...

DWN
Politik
Politik Bamf-Chef Sommer will radikale Asyl-Wende - Rücktritt gefordert
01.04.2025

Bamf-Chef Hans-Eckhard Sommer fordert eine radikale Wende in der deutschen Asylpolitik. Statt individueller Anträge plädiert er für eine...