Politik

Von der CIA unterstützte Söldner und ISIS starten Offensive in Syrien

Von der CIA unterstützte Söldner und die Terror-Miliz ISIS haben in den vergangenen zwei Tagen eine Offensive in der syrischen Provinz durchgeführt. Die Extremisten konnten mehrere Ortschaften erobern.
02.09.2016 03:13
Lesezeit: 1 min
Von der CIA unterstützte Söldner und ISIS starten Offensive in Syrien
Der Vorstoß von islamistischen Söldnern in Hama. (Screenshot)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Am Montag und Dienstag haben sich die Untergruppe der Terror-Miliz ISIS, Jund al Aqsa, und die von der CIA unterstützten Mitglieder der Freien Syrischen Armee (FSA) in der Provinz Hama zusammengeschlossen, um eine gemeinsame Offensive gegen die syrische Armee (SAA) durchzuführen, berichtet das militärische und nachrichtendienstliche Analyseportal South Front. Bereits Mitte August hatten die New York Times darüber berichtet, dass die CIA islamistische Söldner massiv unterstützt, die wiederum mit ISIS gegen die Regierung in Damaskus kooperieren.

Die islamistischen Söldner konnten die Verteidigungslinie der SAA durchbrechen und Heflaia, Buweida, Masasinah erobern und weiter in die mehrheitlich von Christen bewohnte Stadt Mahradeh vorrücken. Doch dort stießen sie auf pro-syrische Milizen, die aus Muslimen und Christen bestehen. Die pro-syrischen Milizen konnten die islamistischen Söldner vorerst stoppen. Nach Informationen lokaler Medienberichte unterstützte die russische Luftwaffe die SAA.

Aus einem Video von Jund al Aqsa geht hervor, dass die Terror-Miliz bei Hama vorgerückt ist und dies in den sozialen Medien feiert. Euronews bestätigt den Vorstoß von Jund al Aqsa. Jund al Aqsa ist die ISIS-Gruppe, die im August 2016 im Norden von Hama ein Massaker an Alawiten verübte.

Die türkische Zeitung Sabah berichtet in einer aktuellen Übersicht zum Syrien-Konflikt, dass die syrische Regierung 40 Prozent des syrischen Territoriums kontrolliert. Dazu gehören derzeit Damaskus, Latakia, Tartus, Homs und Hama. Die Regierung wird von der russischen Luftwaffe, der libanesischen Hisbollah und iranischen Milizen unterstützt, so das Blatt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Kurzarbeit auf Rekordhoch: Kritik an Verlängerung des Kurzarbeitergeldes wächst
02.04.2025

Die Wirtschaft steckt fest in einer Strukturkrise: seit 5 Jahren kein Wachstum. Die Folge: Immer mehr Unternehmen bauen Stellen ganz ab...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft: Verbände fordern dringenden Kurswechsel der Koalition
02.04.2025

Bitte kein "Weiter-so"! Mit Unmut blicken deutsche Wirtschafts- und Industrieverbände auf das, was die noch namenlose Koalition aus Union...

DWN
Politik
Politik Neue US-Zölle: Was die deutsche Wirtschaft fürchten muss
02.04.2025

Die geplanten Zölle von US-Präsident Trump sorgen für Unruhe in Europa. Niemand weiß genau, welche Branchen betroffen sein werden –...

DWN
Politik
Politik Ukraine erhält massive Militärhilfe aus Schweden und den Niederlanden – Russland weitet Einberufungen aus
02.04.2025

Die Ukraine erhält verstärkte militärische und finanzielle Unterstützung von Schweden und den Niederlanden, während Russland...

DWN
Politik
Politik Migration: Nancy Faeser sieht eigene Migrationspolitik als Erfolg
01.04.2025

Während SPD und Union über eine mögliche Koalition verhandeln: Die geschäftsführende Innenministerin Faeser präsentierte heute...

DWN
Politik
Politik Handelskonflikt eskaliert: EU prüft bislang ungenutztes Instrument
01.04.2025

Die Handelsbeziehungen zwischen der EU und den USA stehen kurz vor einer Eskalation. US-Präsident Trump plant neue Zölle auf eine...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Trumps Zölle - Warum Hyundai jetzt auf Milliarden-Investitionen in den USA setzt
01.04.2025

Geht sein Plan auf? Trumps Zollerhöhungen erzwingen bereits drastische Reaktionen. Hyundai investiert 21 Milliarden US-Dollar in die USA,...

DWN
Politik
Politik AfD holt in Umfrage auf: Union büßt nach Bundestagswahl stark ein
01.04.2025

Nach der Bundestagswahl verliert die Union in den Umfragen, während die AfD kräftig zulegt. Auch SPD und Grüne verzeichnen Rückgänge,...