Politik

Griechenland: Militärs stehlen Benzin von Armee-Stützpunkt

Auf der Insel Rhodos haben Militärs heimlich Benzin in großen Mengen aus Armeebeständen abgeschöpft. Insgesamt wurden zwei Tonnen Kraftstoff aus den Reserven gestohlen.
04.05.2012 00:06
Lesezeit: 1 min

Eine Untersuchung der griechischen Einheit für die Verfolgung des Wirtschaftsverbrechens (SDOE), die zum Ministerium für Wirtschaft und Finanzen gehört, hat einen groß angelegten Diebstahl von Diesel ans Licht gebracht. Aus den Brennstoffreserven eines Geschwaders auf der Insel Rhodos sind zwei Tonnen Kraftstoff gestohlen worden, berichtet der Sender Skai.

Unter den festgenommenen Verdächtigen sollen sich neben dem lokalen Geschwaderführer, der Direktor der Brennstoffreserven des Geschwaders und ein LKW-Fahrer befinden. Sowohl der Verteidigungsminister Dimitris Avramopoulos als auch der Landes-Militärchef seien bereits über den Diebstahl informiert worden sein. Die Staatsanwalt Grigoris Peponis untersucht derweil, ob darüber hinaus die Beamten des Allgemeinen chemischen Staatslaboratoriums wegen mangelhafter Überprüfung der Kraftstoffproben mit einer Strafzahlung rechnen müssen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Panorama
Panorama Tempo 30 innerorts: Fußgängerschutz in Deutschland stärker in den Fokus rücken
02.02.2025

Die Gewerkschaft der Polizei fordert Tempo 30 innerorts, um die Verkehrssicherheit und den Fußgängerschutz zu verbessern. Besonders...

DWN
Panorama
Panorama Sind Sie reich? Ohne meinen Steuerberater sage ich nichts
02.02.2025

Die Frage kommt ja manchmal spontan, etwa in einem Interview. Und nicht immer hat man Zeit, seine PR-Abteilung tagelang Team-Meetings über...

DWN
Technologie
Technologie Grundsatzurteil des Bundesarbeitsgerichts: Kein Anspruch auf Papier - und in einem anderen Fall auf Mail-Adressen
02.02.2025

Der Arbeitsalltag vieler Menschen wird digitaler und mobiler. Das sorgt für Konflikte - auch weil Gesetze fehlen. Neue Regeln stellten...

DWN
Finanzen
Finanzen VW-Aktie: Volkswagen macht an der Börse Boden gut und könnte neuen Trend am Automobilmarkt vorzeichnen
02.02.2025

Automobil-Werte haben an der Börse keine gute Figur gemacht in den vergangenen Jahren. Wenn die Regel stimmt, dass die Börsen die Zukunft...

DWN
Technologie
Technologie Methanol als Kraftstoff: Die Zukunft der umweltfreundlichen Mobilität
02.02.2025

Im Gespräch mit den Deutschen Wirtschaftsnachrichten erläutert Thorsten Rixmann, Manager der Obrist-Gruppe, warum die Zukunft des...

DWN
Panorama
Panorama Generation Beta: Eine neue Alterskohorte prägt unsere Zukunft - mehr als nur ein Label?
01.02.2025

Seit dem 1. Januar dieses Jahres wird die "Generation Beta" geboren – die nächste Alterskohorte nach der Generation Z. Experten wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Technologie-Trends 2025: Wie KMU den digitalen Wandel für sich nutzen können
01.02.2025

Digitalisierung ist der Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit von KMU. Wer jetzt investiert, sichert sich 2025 entscheidende Vorteile. Diese...

DWN
Politik
Politik Trump-Migrationskurs: Furcht und Unsicherheit in Mexiko
01.02.2025

Menschen, die nach langer Flucht endlich an der Schwelle zu den USA stehen, treffen auf verschlossene Grenzen. Zugleich setzt Trump auf...