Finanzen

ProSiebenSat1 erwirbt Mehrheit an Parship Elite

Der Fernseh-Konzern ProSiebenSat1 hat die Mehrheit an der Partnervermittlung Parship Elite erworben. Verkäufer war der Londoner Investor Oakley Capital. Die Briten haben mit dem Deal eine überragende Rendite erzielt.
06.09.2016 02:06
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der TV-Konzern ProSiebenSat. 1 sichert sich die Mehrheit an der Online-Partnervermittlung Parship Elite. Die Sendergruppe werde künftig 50 Prozent und eine Aktie an dem Internetdienst halten, wie die Unterföhringer am Montag mitteilten. Der Kaufpreis belaufe sich auf 100 Millionen Euro. Zusätzlich löst ProSiebenSat. 1 Schulden von 100 Millionen Euro ab und wandelt sie in Vorzugskapital um. Die bisherigen Eigentümer, der Finanzinvestor Oakley Capital und das Management von Parship, blieben als Minderheitsgesellschafter an Bord, hieß es. Insgesamt wird die Online-Partnerbörse mit 300 Millionen Euro bewertet.

Für Oakley Capital erweist sich das Geschäft als sehr rentabel. In nur 16 Monaten vervielfachte die Londoner Investmentgesellschaft das eingesetzte Kapital um den Faktor 3,6, schreibt das Magazin Finance. Auf das Jahr gerechnet sei eine Rendite von etwa 150 Prozent erzielt worden.

Parship, zu dem auch das Portal ElitePartner gehört, war erst im Frühjahr 2015 vom Medienkonzern Holtzbrinck an die Briten verkauft worden. Das Unternehmen gehört neben LoveScout24 und neu.de zu den größten Partnervermittlern im deutschsprachigen Internet. Jährlich geben in Deutschland zwischen fünf und sieben Millionen Singles an die 200 Millionen Euro auf der Suche nach dem Herzensglück im Internet aus. Parship hat nach eigenen Angaben in den 15 Jahren seit der Gründung gut 550.000 Alleinstehende vermittelt.

Online-Börsen gehören auch zu den großen Werbekunden der Fernsehsender. „Insbesondere die Synergien zwischen Online-Dating und TV werden das Wachstum von Parship Elite im deutschen Markt entscheidend fördern“, teilte ProSieben mit. Nach dem Erwerb der Mehrheiten am Vergleichsportal Verivox und am Online-Reisebüro Etraveli sei der Mehrheitserwerb an Parship bereits die dritte Akquisition in dieser Größenordnung.

„Der Finanzinvestor hat in gewisser Weise die Fleißarbeit für Pro Sieben Sat.1 gemacht. Der Dax-Konzern kann die Reichweite von Parship Elite durch seine Medienkanäle nun ausbauen, ohne damit die Kassenlage des Dating-Marktführers zu belasten. Werbeausgaben sind bei Online-Dating-Portalen ein großer Kostenblock, da die Websites ständig neue Kunden anlocken müssen – die alten sind nach einer gelungenen Dienstleistung häufig für immer verloren“, beschreibt Finance die Synergieeffekte, welche sich für ProSiebenSat.1 bieten.

ProSiebenSat.1 will sich unabhängiger von der klassischen TV-Werbung machen und bis 2018 die Hälfte seiner Einnahmen aus alternativen Quellen schöpfen. Vor allem digitale Angebote stehen für den Medienkonzern dabei im Vordergrund. Nach dem Vorbild anderer Medienhäuser wie Burda, Bertelsmann oder Springer sucht ProSiebenSat.1 sein Heil mit Internetdiensten direkt für Konsumenten, die meist nur noch indirekt mit den klassischen Informations- und Unterhaltungsangeboten zu tun haben.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...