Finanzen

Airbus sichert sich Großauftrag in Vietnam

Lesezeit: 1 min
06.09.2016 12:22
Der europäische Flugzeugbauer Airbus hat mit drei vietnamesischen Fluglinien Kaufverträge für 40 Maschinen abgeschlossen. Insgesamt geht es um ein Geschäftsvolumen von fast 6 Milliarden Euro.
Airbus sichert sich Großauftrag in Vietnam

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der europäische Flugzeugbauer Airbus hat in Vietnam Bestellungen über 5,8 Milliarden Euro eingesammelt. Insgesamt sollen 40 Flugzeuge an die Fluglinien VietJet, Vietnam Airlines und Jetstar Pacific ausgeliefert werden, teilte Airbus am Dienstag mit. Die Verträge wurden anlässlich eines Staatsbesuchs von Frankreichs Präsident Francois Hollande in dem asiatischen Land unterzeichnet. Vietnamesische Fluggesellschaften bauen ihre Routen aus, weil das kräftige Wirtschaftswachstum die Nachfrage nach Flugreisen angetrieben hat.

VietJet bestellte demnach 20 Flugzeuge im Gesamtvolumen von 2,1 Milliarden Euro, die anderen beiden Fluggesellschaften jeweils zehn. Mit Vietnam Airlines wurde eine vorläufige Vereinbarung über den Kauf von zehn A350-Maschinen im Wert von 2,7 Milliarden Euro getroffen. Der Billigflieger Jetstar Pacific machte seine Bestellung von zehn A320-Flugzeugen über rund 900 Millionen Euro fest.

Die Fluggesellschaften in Vietnam verstärken derzeit ihre Flotten und versuchen die wachsende Mittelschicht des kommunistischen Landes zu mehr Flugreisen zu animieren. Die Fluglinie VietJet, die für ihre mit Bikinis bekleideten Stewardessen bekannt ist, hatte erst im Mai hundert Maschinen beim Airbus-Konkurrenten Boeing gekauft - im Wert von 11,3 Milliarden Dollar.

Hollande wurde auf seiner zweitägigen Reise nach Vietnam von einer Wirtschaftsdelegation begleitet. Nach Gesprächen mit der politischen Führung in Hanoi wollte er in der Wirtschaftsmetropole Ho-Chi-Minh-Stadt französische Unternehmer treffen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Politik
Politik Deutschland blockiert Asyl-Kompromiss in der EU
26.09.2023

Die anderen EU-Staaten verlieren langsam die Geduld mit Deutschland, weil die Bundesregierung einen Kompromiss in der Asylpolitik...

DWN
Immobilien
Immobilien Büro-Immobilien: „Die Mischung aus Präsenz und Mobilität macht es"
26.09.2023

Seit der Pandemie ist hybrides Arbeiten das Schlagwort in Deutschland. Vor einem Hintergrund wachsender Büroleerstände, stark steigender...

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesanleihe verzeichnet höchste Rendite seit 2011
25.09.2023

Anleger haben die Hoffnung auf ein baldiges Ende der hohen Zinsen aufgegeben. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen liegt auf dem...

DWN
Politik
Politik EU-Staaten verhindern Deutschlands strengere Abgasnorm
25.09.2023

Deutschland konnte sich in der EU mit Forderungen nach der Abgasnorm Euro 7 nicht durchsetzen. Die anderen Staaten lehnten die strengeren...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Geschäftsklima sinkt nur minimal - Geht es jetzt wieder bergauf?
25.09.2023

Der Ifo-Index zum Geschäftsklima ist den 5. Monat in Folge gefallen, aber nur minimal. Der Pessimismus nimmt ab. Ist das Schlimmste für...

DWN
Politik
Politik Westen fürchtet Wahlen in der Slowakei
25.09.2023

Bei den Wahlen in der Slowakei am Samstag steht Ex-Premierminister Fico vor einem möglichen Comeback, der "keine einzige Patrone in die...

DWN
Politik
Politik Eklat um SS-Veteran beim Selenskyj-Besuch in Kanada
25.09.2023

Das kanadische Parlament hat beim Selenskyj-Besuch einen ukrainischen "Kriegsveteranen" mit Jubel und stehendem Applaus gewürdigt. Nach...

DWN
Immobilien
Immobilien Das plant die Regierung gegen die Wohnungsmisere
25.09.2023

Die Bau-Branche gibt sich positiv überrascht von den Beschlüssen der Bundesregierung, fordert nun aber eine schnelle Umsetzung. Denn die...