Finanzen

Airbus sichert sich Großauftrag in Vietnam

Der europäische Flugzeugbauer Airbus hat mit drei vietnamesischen Fluglinien Kaufverträge für 40 Maschinen abgeschlossen. Insgesamt geht es um ein Geschäftsvolumen von fast 6 Milliarden Euro.
06.09.2016 12:22
Lesezeit: 1 min

Der europäische Flugzeugbauer Airbus hat in Vietnam Bestellungen über 5,8 Milliarden Euro eingesammelt. Insgesamt sollen 40 Flugzeuge an die Fluglinien VietJet, Vietnam Airlines und Jetstar Pacific ausgeliefert werden, teilte Airbus am Dienstag mit. Die Verträge wurden anlässlich eines Staatsbesuchs von Frankreichs Präsident Francois Hollande in dem asiatischen Land unterzeichnet. Vietnamesische Fluggesellschaften bauen ihre Routen aus, weil das kräftige Wirtschaftswachstum die Nachfrage nach Flugreisen angetrieben hat.

VietJet bestellte demnach 20 Flugzeuge im Gesamtvolumen von 2,1 Milliarden Euro, die anderen beiden Fluggesellschaften jeweils zehn. Mit Vietnam Airlines wurde eine vorläufige Vereinbarung über den Kauf von zehn A350-Maschinen im Wert von 2,7 Milliarden Euro getroffen. Der Billigflieger Jetstar Pacific machte seine Bestellung von zehn A320-Flugzeugen über rund 900 Millionen Euro fest.

Die Fluggesellschaften in Vietnam verstärken derzeit ihre Flotten und versuchen die wachsende Mittelschicht des kommunistischen Landes zu mehr Flugreisen zu animieren. Die Fluglinie VietJet, die für ihre mit Bikinis bekleideten Stewardessen bekannt ist, hatte erst im Mai hundert Maschinen beim Airbus-Konkurrenten Boeing gekauft - im Wert von 11,3 Milliarden Dollar.

Hollande wurde auf seiner zweitägigen Reise nach Vietnam von einer Wirtschaftsdelegation begleitet. Nach Gesprächen mit der politischen Führung in Hanoi wollte er in der Wirtschaftsmetropole Ho-Chi-Minh-Stadt französische Unternehmer treffen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....