Politik

Türkei erlaubt Bundestags-Abgeordneten Besuch in Incirlik

Die Türkei erlaubt Bundestagsabgeordneten wieder Besuche bei den deutschen Soldaten auf dem Nato-Stützpunkt Incirlik. Damit setzt sich die Entspannung zwischen Deutschland und der Türkei fort.
08.09.2016 23:07
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

SPD-Verteidigungsexperte Rainer Arnold sagte am Donnerstag zu Reuters, die nächste Reise sei vom 4. bis 6. Oktober geplant. "Beim Ausschuss-Sekretariat liegt die Genehmigung vor", sagte Arnold. Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) und Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) sprachen von einem guten Zeichen. Seit der Armenien-Resolution des Bundestages am 2. Juni hatte die Türkei deutschen Abgeordneten den Zugang zu den etwa 250 Bundeswehr-Soldaten verweigert.

Der türkische Außenminister Mevlüt Cavusoglu erklärte, Deutschland habe die geforderten Bedingungen für den Besuch erfüllt. Details nannte er nicht. Die türkische Zeitung "Sabah" berichtete unter Berufung auf diplomatische Kreise, der deutschen Delegation sei eine "Teil-Genehmigung" erteilt worden.

"Es ist eine vernünftige Entscheidung der türkischen Regierung", sagte SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann. "Das ist eine der Voraussetzungen für die Verlängerung des Mandats gegen den Islamischen Staat." Im südtürkischen Incirlik sind deutsche Aufklärungsjets und ein Tankflugzeug stationiert. Sie unterstützen die von den USA angeführte Koalition im Kampf gegen die Extremistenmiliz IS in Syrien und dem Irak. Wegen der Besuchsverweigerung der Türkei hatten einige Abgeordnete die Verlängerung des Mandates infragegestellt.

Die Bundesregierung hatte vorige Woche erklärt, die von der Türkei heftig kritisierte Resolution des Bundestages sei nicht rechtlich bindend. Bundeskanzlerin Angela Merkel sagte dann nach einem Gespräch mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan beim G-20-Gipfels in China, dass sie in den nächsten Tagen mit positiven Nachrichten rechne. In der Resolution hatte der Bundestag die Ermordung von bis zu 1,5 Millionen Armeniern während des Ersten Weltkrieges als Völkermord verurteilt.

"Eine Parlamentsarmee muss von ihren Abgeordneten besucht werden können", erklärte Steinmeier. "Mit dieser Entscheidung der türkischen Regierung sind wir ein Stück weiter." Von der Leyen sagte, es sei "ein gutes Zeichen", dass die Abgeordneten planmäßig zur Truppe reisen könnten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zollpoker ohne Risiko? Anleger setzen auf das alte Trump-Muster
09.07.2025

Donald Trump zündelt erneut im globalen Zollstreit – und die Finanzmärkte zucken nur mit den Schultern. Haben Investoren aus der...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Elektronikboom im Netz: Droht Europa die Billigflut aus China?
09.07.2025

Europas Verbraucher kaufen Elektronik immer öfter online – doch ausgerechnet ein drohender Zollkrieg der USA könnte Europa mit einem...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Huthi-Angriff im Roten Meer zerschlägt Hoffnung auf Wiedereröffnung des Suezkanals
09.07.2025

Ein neuer Angriff der Houthis auf ein griechisches Frachtschiff lässt alle Hoffnungen auf eine Wiedereröffnung des Suezkanals zerplatzen....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Politik
Politik Corona: Breite Mehrheit für Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung
09.07.2025

Lockdown, Impfpflicht, Schulschließungen und Abstandsregeln – in der Corona-Pandemie wurde eine Vielzahl von unverhältnismäßigen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen IT-Sicherheit in der Urlaubszeit: Wenn der Chef im Urlaub ist, beginnt für die IT der Ernstfall
09.07.2025

Der Sommer beginnt, das Management reist ab – für Hacker ist das die ideale Gelegenheit. Lesen Sie, wie Unternehmen für IT-Sicherheit...