Politik

95 Prozent der Spanier sagen: Wir haben Vertrauen in die Politik verloren

Lesezeit: 1 min
15.01.2013 00:07
Die Spanier haben für ihre Politiker nur noch Verachtung übrig: Sie decken korrupte Organisationen und haben ihre Moral verkauft. Das ist kein guter Befund für die Demokratie.
95 Prozent der Spanier sagen: Wir haben Vertrauen in die Politik verloren

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die spanischen Politiker verlieren mehr und mehr das Vertrauen der Bevölkerung. 63 Prozent haben das Gefühl, dass die politische Korruption in ihrem Land zugenommen hat. Das zeigt die aktuelle Metroscopia-Umfrage im Auftrag der spanischen Zeitung El Pais. Demnach gehen 95 Prozent der Befragten sogar davon aus, dass die politischen Parteien in ihrem Land Korruption unter ihren Mitgliedern vertuschen, statt diese aus der Partei zu werfen. Aber auch die Justiz selbst halten viele Spanier (92%) für ineffizient bei der Bekämpfung der Korruption.

Der Unmut in der spanischen Bevölkerung wurde zuletzt durch den Korruptionsfall um die katalanische Partei Unió Democràtica de Catalunya (UDC), Koalitionspartner  der Convergencia i Unió (CiU) von Artur Mas, angeheizt. Dieser wurde vorgeworfen, sich illegal an EU-Geldern bereichert zu haben. Erst 16 Jahre, so El Pais, nach den Ereignissen kam es nun im Januar zu einer Entscheidung. Es gab ein Abkommen zwischen dem Richter und der Staatsanwaltschaft, demzufolge die UDC-Partei nun 388.483 Euro zurückzahlen soll, die vier Beschuldigten kommen im Gegenzug auf Bewährung frei. Im Jahr 2000 gab UDC-Chef Chef Josep Antoni Duran Lleida  an, alle politischen Ämter niederzulegen, sollten sich die Vorwürfe bestätigen - zurückgetreten ist er nun aber nicht.

Die zunehmende Politikverdrossenheit äußert sich auch in anderen Meinungsumfragen, die ergaben, dass die Wahlbeteiligung derzeit bei lediglich 60 bis 62 Prozent liegen würde, wenn heute eine Wahl abgehalten würde. Das sind zehn bis zwölf Prozentpunkte weniger als bei der Wahl 2011.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Europas Petrochemie steht mit dem Rücken zur Wand
01.12.2023

Die petrochemische Industrie in Europa gerät in schweres Fahrwasser. Wenn von Seiten der Politik nicht rasch und grundlegend...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger ignorieren Warnungen der EZB, wetten auf Zinssenkung
01.12.2023

Entgegen allen Warnungen der EZB wetten die Märkte auf baldige Zinssenkungen. Damit stellen die Geldpolitik auf eine harte Probe. Gibt...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Banken fordern ein Comeback der Verbriefungen
01.12.2023

Nachdem schon Commerzbank-Chef Knof ein Ende ihrer Stigmatisierung gefordert hat, macht sich nun auch Deutsche-Bank-Chef Sewing für...

DWN
Finanzen
Finanzen Dax nähert sich Allzeithoch - „Zinssenkungseuphorie“
01.12.2023

Der Dax hat die Marke von 16.300 Punkten geknackt und nähert sich einem neuen Allzeithoch erreicht. Denn Anleger spekulieren auf baldige...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Grüne Ideologie bedroht deutschen Weinbau
01.12.2023

Brüssel verabschiedet Verordnungen, die den europäischen Weinbau beeinträchtigen werden. Für viele deutsche Winzer gleicht dies einem...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutlicher Anstieg der Firmenpleiten - Droht eine Insolvenzwelle?
01.12.2023

Gestiegene Energiekosten, Zinsen und Produktionskosten sowie geopolitische Konflikte belasten Unternehmen in Deutschland. Nicht alle Firmen...

DWN
Politik
Politik Haushaltskrise: Lindner will sparen statt neue Schulden zu machen
01.12.2023

Finanzminister Lindner will für den Haushalt 2024 keine neuen Schulden aufnehmen, sondern sparen. Aber noch ist das Aussetzen der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ausstieg aus dem Ausstieg: Schweden baut Kernkraftwerke
30.11.2023

Eigentlich hatten die Schweden per Referendum für das Ende der Kernenergie gestimmt. Doch nun hat das Parlament den Bau weiterer...