Gemischtes

Pflege und Wartung: Deutsche investieren viel in ihr Auto

Lesezeit: 1 min
22.09.2016 06:22
Deutsche Autobesitzer wollen bei ihren Fahrzeugen offenbar nicht am falschen Ende sparen. Um lange etwas von ihrem Auto zu haben, investieren sie jährlich erhebliche Summen. Pflege und Instandsetzung sind ihnen dabei ebenso wichtig wie Sicherheit und Komfort.
Pflege und Wartung: Deutsche investieren viel in ihr Auto

Mehr zum Thema:  
Auto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Auto  

Die Deutschen lassen sich ihre Autoliebe einiges kosten. Knapp jeder fünfte Autobesitzer (18 Prozent) gab im vergangenen Jahr mindestens 1.000 Euro für Pflege und Instandsetzung seines Wagens aus. Das ergab jetzt eine repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt. Jedem Dritten (34 Prozent) waren Autopflege und -instandsetzung immerhin 500 bis 1.000 Euro wert.

Die bevölkerungsrepräsentative Umfrage „Sicherheit und Komfort im Auto“ des Meinungsforschungsinstituts forsa im Auftrag von CosmosDirekt wurde im Mai 2016 durchgeführt. Befragt wurden deutschlandweit 1.004 Autofahrer ab 18 Jahren, die ein Auto im Haushalt besitzen.

Wer lange Freude an seinem Auto haben möchte, sollte dafür sorgen, dass stärkere Verschmutzungen umgehend entfernt werden, da sie bleibende Schäden hinterlassen können, rät der Versicherer. Dabei stehe Vogelkot ganz oben auf der Gefahrenliste. Werde dieser nicht spätestens nach zwei Tagen entfernt, könne die darin enthaltene Säure bleibende Lackschäden hinterlassen. Die Ausbesserung kann teuer werden. „Das Auto sollte deshalb regelmäßig gereinigt und überprüft werden“, sagt Frank Bärnhof, Kfz-Versicherungsexperte bei CosmosDirekt. „Die Vollkasko-Police kommt zwar für selbstverursachte Schäden auf, nicht aber zum Beispiel für Schäden durch Vogelkot.“

Höherer Kaufpreis wird vielfach akzeptiert

Auch Komfort und Sicherheit lassen sich Autobesitzer einiges kosten. Für den Einbau einer Klimaanlage würden 50 Prozent der Autofahrer einen zusätzlichen Kfz-Kredit aufnehmen, für ein Navigationssystem oder eine Sitzheizung wäre jeder Dritte bereit, eine höhere Finanzierung in Anspruch zu nehmen. Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Online-Befragung von 1.020 Bundesbürgern ab 18 Jahren im Auftrag der CreditPlus Bank.

Auch die körperliche Unversehrtheit beziehungsweise Sicherheit ist den deutschen Autofahrern wichtig: Fast alle Befragten (94 Prozent) gaben an, elektronischen Assistenten zu vertrauen, für die 30 Prozent sogar einen höheren Kaufpreis akzeptieren würden. An erster Stelle rangiert für mehr als die Hälfte der Befragten (55 Prozent) jedoch die Totwinkelüberwachung, gefolgt vom Notbremsassistenten (54 Prozent) und dem Nachtsichtassistenten (42 Prozent).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Auto >

DWN
Politik
Politik Im Kosovo rächen sich jetzt alte Fehler des Westens
04.06.2023

Die jüngsten Ausschreitungen im Kosovo hatten zwar einen aktuellen Anlass. Doch die Lunte an das Pulverfass war schon viel früher gelegt....

DWN
Finanzen
Finanzen Amerikas Bankenkrise, Teil 2: Welche Schäden verursachen die Zinsanstiege?
04.06.2023

DWN-Finanzexperte Michael Bernegger beschreibt, welche strukturellen Gründe hinter der Bankenkrise in den USA stehen - und warum diese...

DWN
Finanzen
Finanzen Aktienmärkte: Unter der glitzernden Oberfläche brodelt es
04.06.2023

Oberflächlich betrachtet schlagen sich die US-Aktienmärkte gut. Das Fundament für den Aufschwung ist allerdings schwach. In vielen...

DWN
Finanzen
Finanzen Zinswende: Kommt eine zweite Inflationswelle – und wie schützen sich Anleger?
04.06.2023

Der Markt rechnet mit Zinssenkungen in diesem Jahr. Kritische Ökonomen befürchten eine Rezession und eine zweite Inflationswelle. Was...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Diebstahl und Gewalt machen US-Einzelhandel unprofitabel
04.06.2023

Der US-Einzelhandel leidet unter der ansteigenden Kriminalität. Der massive Anstieg von Diebstahl und Gewalt vernichtet den Profit. Das...

DWN
Immobilien
Immobilien Europas Immobilienmarkt droht weiteres Ungemach
03.06.2023

Die Immobilienunternehmen in Europa haben bereits historische Wertverluste hinnehmen müssen, doch wegen der steigenden Kreditkosten drohen...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietnomaden: So prüfen Vermieter die Bonität
04.06.2023

Die Qualität der Mieter hat großen Einfluss darauf, ob sich eine Mietimmobilie rechnet. Doch wie wählt man einen Mieter richtig aus? Wir...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Aktionäre verhindern Klima-Kampf in der Öl-Branche
04.06.2023

Vorstöße von Investoren einiger der größten Ölgesellschaften für mehr Klima-Maßnahmen sind gescheitert. Für die Mehrheit der...