Politik

Trump stellt Rekord bei Klein-Spenden auf

Donald Trump hat in nur etwa drei Monaten fast 100 Millionen Dollar durch kleine Spenden eingenommen – so viel wie kein Republikaner zuvor. Mehr als zwei Millionen Spender unterstützen ihn – seine Konkurrentin Hillary Clinton hat ihre Spenden vor allem von Großspendern, Banken und anderen Staaten erhalten.
24.09.2016 01:02
Lesezeit: 1 min

Der Präsidentschaftsbewerber Donald Trump erhält offenbar so viel Unterstützung von Kleinspendern und weniger wohlhabenden Amerikanern wie kein Republikaner vor ihm, berichtet das Magazin Politico. Seit dem 21. Juni – als er die Öffentlichkeit zum ersten Mal um Spenden gebeten hatte – nahm sein Wahlkampfteam offenbar rund 100 Millionen Dollar durch Spenden von 200 Dollar oder weniger ein, wie aus einem Finanzbericht Ende der Woche hervorgehen wird.

Kein republikanischer Bewerber vor ihm hat dies bisher geschafft, geschweige denn in so kurzer Zeit. Seine Vorgänger Mitt Romney und John McCain brauchten weit mehr Zeit, um jeweils rund 64 Millionen Dollar von Kleinspendern einzunehmen.

„Ich habe so etwas noch nie gesehen. Er ist der republikanische Obama, was die Spendenbereitschaft seiner Anhänger betrifft“, wird ein Wahlkampfhelfer Trumps von Politico zitiert. „Die Leute spenden weiter kräftig, und wir müssen den Zustrom verwalten“, sagte ein anderer Helfer.

Bemerkenswert ist außerdem, dass Trump offenbar in kürzester Zeit ähnlich viele eingetragene Spender mobilisieren konnte wie seine Konkurrentin Clinton – welche dafür viel mehr Zeit und Unterstützung durch Dritte gehabt hat: „Clinton hatte Ende August 2,3 Millionen Spender, das Resultat von jahrzehntelanger Kampagnentätigkeit, einer früheren Präsidentschafts-Bewerbung und Verbündeten, die ihr eine E-Mail-Infrastruktur zur Verfügung stellten, noch bevor sie ein zweites Mal antrat. Aber Trump folgten laut seines Teams 2,1 Millionen Spender allein in den vergangenen drei Monaten“, schreibt Politico.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....