Politik

Maria Furtwängler plant TV-Serie über Verteidigungsministerin

Lesezeit: 1 min
26.09.2016 00:16
Die Schauspielerin Maria Furtwängler plant eine TV-Serie über eine Verteidigungsministerin. Mit der Serie dürfte auch versucht werden, die Bundeswehr noch stärker im öffentlichen Bewusstsein zu verankern. In Hollywood gehören Filme über die Armee schon lange zur geistigen Landesverteidigung.
Maria Furtwängler plant TV-Serie über Verteidigungsministerin

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Schauspielerin Maria Furtwängler plant laut Bild-Zeitung eine TV-Serie über eine Verteidigungsministerin in Deutschland. Die eng mit Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) befreundete Furtwängler entwickelt dem Bericht zufolge einen Sechsteiler, der eine starke Frau in der Männerdomäne Bundeswehr zum Inhalt hat.

Nach Informationen des Blattes gibt es bereits ein 25-seitiges Drehbuchkonzept. Die Rechte an der Mini-Serie gehören demnach Furtwängler, die auch die Hauptrolle der Ministerin übernehmen soll. Furtwängler hat bereits Dreherfahrung bei der Bundeswehr - sie ermittelte als "Tatort"-Kommissarin bei der Luftwaffe.

In Hollywood werden Armee- und Politikerfilme seit Jahrzehnten eingesetzt, um der Landesverteidigung zu einem positiven Image zu verhelfen. Es gab allerdings zwischendurch auch immer wieder prophetisch-kritische Filme wie "Dr. Strangelove or: How I Learned to Stop Worrying and Love the Bomb". Der schwarz-satirische Film von Stanley Kubrick nahm im Jahr 1964 in erstaunlicher Weise vorweg, wie sich Kriegssituationen zuspitzen können. Mit der Idee von Dr. Strangelove, die Welt mithilfe von vernetzten Computern neu zu erfinden, den zahlreichen Verwirrungen durch unsaubere Kriegsführung und einer manischen Vorstellung, dass die Russen alles nur machen, um zu lügen, hat der Film eine erstaunliche Aktualität (die legendäre War-Room-Szene mit dem Kampf zwischen Politik und Militärführung am Anfang des Artikels).

Es ist unklar, ob derart kritische Filme noch in Hollywood heute noch Gefallen finden würden. Immerhin: Aktuell sorgt Oliver Stones Film über Edward Snowden für einiges Aufsehen.

Man kann davon ausgehen, dass Furtwängler einen etwas anderen Ansatz wählen wird.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ausstieg aus dem Ausstieg: Schweden baut Kernkraftwerke
30.11.2023

Eigentlich hatten die Schweden per Referendum für das Ende der Kernenergie gestimmt. Doch nun hat das Parlament den Bau weiterer...

DWN
Politik
Politik US-Firmen: Deutschland verliert an Wettbewerbsfähigkeit
30.11.2023

In Deutschland tätige US-Unternehmen blicken mit Sorge auf die Entwicklung des Wirtschaftsstandortes.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Thailand plant neue Route im Welthandel: Welche Rolle kann die deutsche Wirtschaft spielen?
30.11.2023

Thailand will eine Handelsroute zwischen Pazifischem und Indischem Ozean bauen. Kann die deutsche Wirtschaft eine Rolle bei dem Projekt...

DWN
Politik
Politik Henry Kissinger: Zum Tode des Jahrhundertmanns
26.05.2023

Der frühere Sicherheitsberater und Außenminister der Vereinigten Staaten, Henry Kissinger, ist gestorben. Noch im Mai feierte der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Machtkampf bei Thyssenkrupp: Arbeitnehmer kritisieren Wahl neuer Vorstände scharf
30.11.2023

Die Anteilseigner von Thyssenkrupp haben eine Erweiterung des Vorstandes gegen den Willen der Arbeitnehmervertreter durchgesetzt. Diese...

DWN
Politik
Politik Russland liefert Rekordmengen Gas über TurkStream nach Europa
29.11.2023

Über TurkStream fließen derzeit Rekordmengen Gas nach Europa. Doch die militärischen Angriffe auf die Pipeline halten an. Zudem macht...

DWN
Politik
Politik EU-Kommission fordert Europäisierung der Rüstungsbeschaffung
30.11.2023

Komissionspräsidentin von der Leyen will die Rüstungspolitik der EU stärker gemeinschaftlich aufbauen. Die Forderungen finden auch vor...

DWN
Politik
Politik Rechtsgutachten prüft Berliner Sondervermögen
29.11.2023

Die deutsche Hauptstadt bekommt die Folgen der jüngsten Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts nun direkt zu spüren. Jetzt prüft...