Gemischtes

Millionen Autos übersteigen Schadstoff-Grenzwerte in Europa

In Europa werden derzeit etwa 29 Millionen Diesel-Autos gefahren, welche die Schadstoff-Grenzwerte bei weitem übersteigen. Bemerkenswert ist, dass viele Autobauer von der Europäischen Investmentbank vor Jahren Kredite in Millionenhöhe bekamen, um sauberere Autos zu entwickeln.
27.09.2016 01:09
Lesezeit: 1 min
Millionen Autos übersteigen Schadstoff-Grenzwerte in Europa
Dokumentierte Verstöße gegen die EU-Abgasnormen. (Quelle: T&E)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

In Europa werden derzeit offenbar rund 29 Millionen Fahrzeuge gefahren, welche die offiziellen Stickoxid-Grenzwerte deutlich übersteigen. Dies geht aus einem Bericht der Umweltschutzgruppe Transport & Environment (T&E) hervor. T&E berichtet, dass diese Schätzungen „konservativ“ ausgelegt worden seien und dass die Anzahl von 29 Millionen Autos etwa 76 Prozent aller Diesel-Fahrzeuge entspreche, die zwischen 2011 und 2015 verkauft wurden.

Im Zuge der Affäre um manipulierte Dieselfahrzeuge des Volkswagen-Konzerns war bekanntgeworden, dass Autos fast aller großen Hersteller die Grenzwerte im normalen Fahrbetrieb übersteigen, berichtet EUobserver. Demzufolge würde die Abgasregelung automatisch ausgeschaltet oder heruntergefahren, weil eine dauerhafte Anwendung den Motoren schaden würde.

Pikant an den von T&E entdeckten Verstößen gegen die Schadstoff-Grenzwerte ist, dass die Europäische Investitionsbank (EIB) zahlreichen Autokonzernen in den Jahren 2009 und 2010 Kredite im Gesamtumfang von etwa 7,5 Milliarden Euro gewährt hatte, mit dem Ziel, dass dieses Geld in die Entwicklung emissionsarmer Fahrzeuge fließen soll.

Zu den Empfängern der Kredite gehörten Fiat, die französische PSA-Gruppe, Renault, VW, Volvo, Jaguar, Nissan und Ford. Zweck der Kredite sei es gewesen „Investitionen, die eine Reduzierung der Emissionen anpeilen, sowie der Energieeffizienz der europäischen Automobilbranche kurzfristig Unterstützung zukommen zu lassen“, schreibt die EIB in einem Bericht.

So wurde im Sommer 2010 ein Kredit im Umfang von 550 Millionen Euro an Ford ausgereicht, für „die Forschung, Entwicklung und Innovation einer neuen Generation effizienter und schadstoffarmer Diesel- und Benzinmotoren.“ T&E zufolge habe Ford seit dem Erhalt des Kredites jedoch rund 1,5 Millionen Autos verkauft, welche die Grenzwerte der EU um mindestens das Dreifache übertreffen. An die französische PSA-Gruppe gingen 400 Millionen Euro, ebenso wie an Volkswagen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...