Gemischtes

Millionen Autos übersteigen Schadstoff-Grenzwerte in Europa

In Europa werden derzeit etwa 29 Millionen Diesel-Autos gefahren, welche die Schadstoff-Grenzwerte bei weitem übersteigen. Bemerkenswert ist, dass viele Autobauer von der Europäischen Investmentbank vor Jahren Kredite in Millionenhöhe bekamen, um sauberere Autos zu entwickeln.
27.09.2016 01:09
Lesezeit: 1 min
Millionen Autos übersteigen Schadstoff-Grenzwerte in Europa
Dokumentierte Verstöße gegen die EU-Abgasnormen. (Quelle: T&E)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

In Europa werden derzeit offenbar rund 29 Millionen Fahrzeuge gefahren, welche die offiziellen Stickoxid-Grenzwerte deutlich übersteigen. Dies geht aus einem Bericht der Umweltschutzgruppe Transport & Environment (T&E) hervor. T&E berichtet, dass diese Schätzungen „konservativ“ ausgelegt worden seien und dass die Anzahl von 29 Millionen Autos etwa 76 Prozent aller Diesel-Fahrzeuge entspreche, die zwischen 2011 und 2015 verkauft wurden.

Im Zuge der Affäre um manipulierte Dieselfahrzeuge des Volkswagen-Konzerns war bekanntgeworden, dass Autos fast aller großen Hersteller die Grenzwerte im normalen Fahrbetrieb übersteigen, berichtet EUobserver. Demzufolge würde die Abgasregelung automatisch ausgeschaltet oder heruntergefahren, weil eine dauerhafte Anwendung den Motoren schaden würde.

Pikant an den von T&E entdeckten Verstößen gegen die Schadstoff-Grenzwerte ist, dass die Europäische Investitionsbank (EIB) zahlreichen Autokonzernen in den Jahren 2009 und 2010 Kredite im Gesamtumfang von etwa 7,5 Milliarden Euro gewährt hatte, mit dem Ziel, dass dieses Geld in die Entwicklung emissionsarmer Fahrzeuge fließen soll.

Zu den Empfängern der Kredite gehörten Fiat, die französische PSA-Gruppe, Renault, VW, Volvo, Jaguar, Nissan und Ford. Zweck der Kredite sei es gewesen „Investitionen, die eine Reduzierung der Emissionen anpeilen, sowie der Energieeffizienz der europäischen Automobilbranche kurzfristig Unterstützung zukommen zu lassen“, schreibt die EIB in einem Bericht.

So wurde im Sommer 2010 ein Kredit im Umfang von 550 Millionen Euro an Ford ausgereicht, für „die Forschung, Entwicklung und Innovation einer neuen Generation effizienter und schadstoffarmer Diesel- und Benzinmotoren.“ T&E zufolge habe Ford seit dem Erhalt des Kredites jedoch rund 1,5 Millionen Autos verkauft, welche die Grenzwerte der EU um mindestens das Dreifache übertreffen. An die französische PSA-Gruppe gingen 400 Millionen Euro, ebenso wie an Volkswagen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...