Finanzen

Maßnahmen greifen nicht: Zentralbanken versuchen es mit Beschwörungen

Nachdem die Möglichkeiten der expansiven Geldpolitik praktisch erschöpft sind, setzen die Zentralbanken nun auf gutes Zureden: Mit programmatischen Reden und positiven Prognosen wollen sie die Zinsen niedrig halten.
09.04.2012 22:57
Lesezeit: 1 min

Die Zentralbanken sind weltweit an die Grenzen ihrer Handlungsfähigkeit gestoßen. Nach ihren Versuchen, die Weltwirtschaft mit großen Geldmengen und niedrigen Zinsen in Schwung zu halten, gehen ihnen die Instrumente aus, um die Wirtschaft weiter stützen zu können.

Mit Pressekonferenzen und anderen öffentlichen Reden versuchen vor allem Mario Draghi, Präsident der EZB und Ben Bernanke, sein Amtskollege bei der US-Notenbank Federal Reserve (Fed), die Märkte zu beruhigen und so die Zinsen für Staatsanleihen möglichst niedrig zu halten.

„Es gibt eine neue Politik, die von Appellen zu mehr Maßhalten geprägt ist. Denn die Maßnahmen ist nun stärker beschränkt und weitere finanzpolitische Entgegenkommen werden zunehmend problematischer in Umfang und Komplexität“, sagte Eric Green, Ökonom bei TD Securities der Nachrichtenagentur Reuters.

Die meisten Beobachter bezweifeln, dass diese neue Politik der Appelle funktioniert. Denn die bisherigen Maßnahmen, vor allem die konzertierten Aktionen der internationalen Notenbanken, waren von derart großem Volumen, dass die Notenbanker jetzt nicht mehr einfach mit Beschwörungen zurückrudern können. Obwohl die Zentralbanken nur mehr sehr geringe Spielräume bei der expansiven Geldpolitik haben, wirken sie fast dazu verdammt, den eingeschlagenen Weg zu Ende gehen zu müssen. Für die kommende Woche stehen verschiedene Reden von Vorstandsmitgliedern der US-Notenbank auf dem Programm.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...