Politik

Griechenland wählt am 6. Mai: Reformprozess droht zu scheitern

Am 6. Mai soll Griechenland ein neues Parlament wählen. Premierminister Lucas Papademos hält dies für weitere Reformen nötig. Umfragen legen den Schluss nahe, dass es nach der Wahl keine klare Mehrheiten im Parlament geben wird. Damit könnte der Reformprozess zum Stillstand kommen.
11.04.2012 18:23
Lesezeit: 1 min

Griechenland wird am 6. Mai ein neues Parlament und eine neue Regierung wählen. Der technokratische Premierminister, Lucas Papadmos, der zwischenzeitlich die Führung Griechenlands übernommen hatte, verkündete nun den Wahltermin.

Papademos sagte, es sei der Übergangsregierung gelungen, wichtige Reformen umzusetzen und eine Pleite Griechenlands vorerst abzuwenden. Doch weitere Reformen würden ein neues Mandat durch die Bevölkerung nötig machen. Aus diesem Grund werde er den Präsidenten dazu auffordern, das Parlament aufzulösen und Neuwahlen zu veranlassen.

Während Papademos die Wahlen als wichtigen Schritt zu neuen Maßnahmen sieht, befürchten Beobachter, der Reformwille einer neuen Regierung könnte wesentlich geringer ausfallen und einen Stillstand im Land verursachen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

DWN
Politik
Politik US-Finanzminister warnt vor Vergeltungszöllen: Eskalation könnte die Lage verschärfen
03.04.2025

US-Finanzminister Scott Bessent hat betroffene Länder vor einer schnellen Reaktion auf die jüngste Ankündigung von Präsident Donald...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bewerbercheck: Dürfen Arbeitgeber frühere Chefs kontaktieren?
03.04.2025

Referenzen von ehemaligen Arbeitgebern können wertvolle Einblicke bieten – aber ist es rechtlich erlaubt, ohne Zustimmung des Bewerbers...

DWN
Politik
Politik AfD-Kandidat erstmals ins Verfassungsgericht gewählt: Zweidrittelmehrheit im Thüringer Landtag
03.04.2025

Die AfD hat einen Kandidaten für den Thüringer Verfassungsgerichtshof durchgesetzt: Rechtsanwalt Bernd Falk Wittig wurde mit...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Sichere KI statt Datenleck: Das müssen Firmen beim Chatbot-Einsatz beachten
03.04.2025

KI-Chatbots sind im Mittelstand längst Alltag – doch oft fehlt es an Sicherheitsstandards. Der Hamburger KI- und Digitalisierungsexperte...

DWN
Panorama
Panorama Orban trifft Netanjahu in Budapest trotz Haftbefehl -und erklärt Rückzug aus Internationalen Strafgerichtshof
03.04.2025

Viktor Orbán ignoriert den Haftbefehl, den der Internationale Strafgerichtshof gegen Israels Premier erlassen hat – und heißt ihn in...

DWN
Politik
Politik Russlands Verzögerung der Verhandlungen könnte auch der Ukraine nützen
03.04.2025

Die Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine über eine mögliche Waffenruhe oder Friedenslösung ziehen sich weiter hin. Während...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: DAX-Kurs fällt nach Trumps Zollankündigung - wie sollten Anleger reagieren?
03.04.2025

Die erneute Zollankündigung von US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag die Aktienmärkte stark unter Druck gesetzt. Der DAX-Kurs...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ostdeutsche Textilbranche kämpft mit Umsatzeinbußen – trotz erfolgreichen Neustart
03.04.2025

Sachsen und Thüringen zählen noch zu den größten Textilstandorten bundesweit. Doch die ostdeutsche Textilbranche hat erheblich zu...