Finanzen

US-Investor Steinhardt rät: Raus aus den Staatsanleihen!

Staatsanleihen seien kein Ort mehr für Investoren, sagt der Chef von WisdomTree, Michael Steinhardt. Wenn das die herrschende Meinung der institutionellen Anleger wird, gerät der Bondmarkt in Bedrängnis.
13.04.2012 00:05
Lesezeit: 1 min

Michael Steinhardt von WisdomTree hat die Staatsanleihen aufgegeben. Die Bonds seinen "ein Ort, wo man besser nicht ist", sagte Steinhardt auf Bloomberg TV. Die Wirtschaft werde sich nicht erholen, daher seine Investments in Bonds sinnlos. Die Zentralbanken sollten die Zinsen lieber erhöhen, weil das Kapital dann wenigstens ein paar klassiche Ausweichmöglichkeiten hätte. Die bisherige Methode des Gelddruckens habe nachweislich nichts gebracht.

Steinhardt Aussage ist interessant: Sie könnte darauf hindeuten, dass die Investoren beginnen, sich von den Bondmärkten generell abzuwenden. Ein solcher Schritt hätte verheerende Folgen für die Wirtschaft: Wenn die Bondmärkte crashen, sind auch die Banken nicht mehr zu halten; damit wäre die gefürchtete Kernschmelze des Finanzsystems gekommen.

Es ist zu erwarten, dass die Notenbanken in den kommenden Monaten wieder verstärkt Staatsanleihen kaufen, um eine Kapitalflucht insbesondere aus Europa zu kompensieren.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Blackout: Brandanschlag auf Strommasten verursacht Stromausfall in Berlin- Bekennerbrief wird geprüft
09.09.2025

Ein Feuer an zwei Strommasten hat in der Nacht zu einem großflächigen Stromausfall im Südosten Berlins geführt. Rund 50.000 Haushalte...

DWN
Finanzen
Finanzen Rechnungshof warnt: Milliardenhilfen für Länder könnten ins Leere laufe
09.09.2025

Der Bundesrechnungshof stellt die Wirksamkeit des geplanten Sondervermögens von 100 Milliarden Euro für zusätzliche...

DWN
Technologie
Technologie Digitale Dauerbelastung: Können Erwachsene besser damit umgehen?
09.09.2025

Digitale Medien prägen unseren Alltag in allen Altersgruppen – vom Smartphone über Social Media bis hin zu Streamingdiensten. Während...

DWN
Technologie
Technologie Taiwan stärkt Chip-Lieferketten angesichts geopolitischer Spannungen
09.09.2025

Taiwan stärkt seine Halbleiter-Lieferketten angesichts geopolitischer Spannungen und des wachsenden KI-Wettbewerbs. Präsident Lai...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Die größte Gefahr für Unternehmen: Planen nach alten Regeln
09.09.2025

Krisen, Cyberangriffe, Paradigmenwechsel – die alte Ordnung ist vorbei. Wer heute noch an starre Pläne glaubt, riskiert den Untergang.

DWN
Technologie
Technologie Automesse startet trotz Krisenmodus: Zwischen Innovation und Stimmungsmache gegen Verbrennerverbot
09.09.2025

Mitten in herausfordernden Zeiten für die Automobilbranche öffnet die IAA Mobility in München ihre Tore. Bis Freitag können...

DWN
Panorama
Panorama Bildungsmonitor 2025: Sachsen bleibt Spitzenreiter im Bundesländervergleich
09.09.2025

Sachsen behauptet erneut seine Spitzenposition im deutschen Bildungssystem. Laut dem aktuellen „Bildungsmonitor“ der Initiative Neue...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Shell-Biokraftstoffprojekt in Rotterdam endgültig gestoppt
09.09.2025

Shell hat sein milliardenschweres Biokraftstoffprojekt in Rotterdam endgültig gestoppt. Der Rückzug zeigt, wie brüchig die Basis der...