Politik

Hitler soll Beitrag zu bayerischem Haushalt leisten

Der bayrische Finanzminister Söder kündigt die Veröffentlichung von Hitlers "Mein Kampf" an. Das bayrische Finanzministerium hält die Rechte an dem Buch bis 2015 und möchte kurz vor Auslaufen der Frist eine kommentierte Ausgabe herausbringen.
24.04.2012 17:44
Lesezeit: 1 min

Der Freistaat Bayern will nun doch die Herausgabe einer wissenschaftlich kommentierten Ausgabe von Adolf Hitlers „Mein Kampf“ auf den Markt bringen. Das Buch soll 2015 erscheinen, und zwar als wissenschaftlich kommentierte Ausgabe. Dies teilte der bayrische Finanzminister Markus Söder am Dienstag in Nürnberg mit, nachdem sich ein Runder Tisch mit dem Thema beschäftigt hatte.

Durch die wissenschaftliche Kommentierung soll verhindert werden, dass das Buch kommerzielle ausgebeutet wird. 2015 endet die Frist, bis zu der das bayrische Finanzministerium die Rechte an Hitlers Buch hält. Danach können die Bayern nicht mehr verhindern, dass andere das Buch veröffentlichen.

Bisher hatte Bayern die Veröffentlichung in Deutschland untersagt. Das Verbot ist seit langem umstritten: Historiker, die „Mein Kampf“ gelesen haben, führen vor allem ins Feld, dass die unsäglich schwülstige Sprache und die kruden Weltverschwörungstheorien Hitlers potentielle Nachahmer selbst (oder sogar: gerade) bei geringem Intelligenzquotienten eher abschrecken als animieren würden. Außerdem sei das Buch seit Jahrzehnten auf Englisch erhältlich und könne daher über das Internet auch schon seit geraumer Zeit in deutsche Haushalte gelangen.

Dass der Freistaat Bayern aus dem Pmaphlet nun wenigstens einen symbolischen Beitrag für den ohnehin strapazierten Haushalt erhält, kann auch als späte Belohnung für das untadelig demokratische Verhalten des Freistaats seit 1945 gewertet werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

DWN
Politik
Politik Trump und Musk im Schlagabtausch: Streit um Steuerpläne und neue Partei eskaliert
01.07.2025

Die Auseinandersetzung zwischen US-Präsident Donald Trump und dem Tech-Milliardär Elon Musk geht in die nächste Runde. Am Montag und in...