Politik

USA: Mann im Gefängnis, weil er ein Glas Mineralwasser nicht bezahlt hat

In Florida ist ein Mann unmittelbar nach einem Restaurantbesuch verhaftet und ins Gefängnis geworfen worden, weil er in sein Wasserglas Mineralwasser nachgefüllt hatte, ohne zu zahlen. Der Schaden: 1 US-Dollar.
24.04.2012 23:29
Lesezeit: 1 min

Amerika bleibt das Land von Recht und Ordnung. Dies musste der 52jährige Mark Abaire aus Naples, Florida erfahren: Abaire hatte in einem McDonald’s Restaurant Mineralwasser in sein Leitungswasser-Glas gefüllt, ohne zu zahlen. Nachdem er das Lokal verlassen hatte, wartete die Polizei aus Collier County bereits auf ihn – verhaftete ihn, und verbrachte ihn ins örtliche Gefängnis. Dem Mann wurde zum Verhängnis, dass er ein Wiederholungstäter ist. In den USA gilt die Regel, dass ein Bagatelldelikt zu einem Vergehen wird, wenn es wiederholt geschieht.

Abaire droht nun eine Haftstrafe von bis zu fünf Jahren oder ein Bußgeld von 5.000 Dollar.

Der Fall hat in der amerikanischen Öffentlichkeit für erhebliches Aufsehen gesorgt, weil sich doch einige Amerikaner fragen, warum es wegen der faulen Immobilienkredite keine Strafen für die Urheber des Pyramidenspiels gegeben hat, sondern im Gegenteil, der Steuerzahler mit Milliarden einen Bailout für die an ihm begangenen Betrügereien bezahlen musste.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...