Finanzen

Italiens Staatspräsident: „Entfernt das morsche politische System"

Investoren glauben nicht mehr an Mario Montis Reformen: Die Rendite ist nun auch bei kurzfristigen Anleihen deutlich angestiegen. Nun forderte auch der italienische Präsident die Parteien auf, Reformen nicht länger zu verzögern.
26.04.2012 11:48
Lesezeit: 1 min

Nachdem deutlich wurde, dass die von Premierminister Mario Monti viel gepriesene Arbeitsmarktreform die italienische Wirtschaft mehr behindere als erneuere (hier), sinkt das Vertrauen der Märkt weiter. Bei einer Auktion von sechsmonatigen Anleihen im Wert von 8,5 Milliarden sind die Zinssätze deutlich gestiegen. Die Rendite lag bei 1,772 Prozent. Im Januar waren sie mit 1,119 Prozent deutlich niedriger.

Doch nicht nur die Investoren, auch der italienische Präsident, Giorgio Napolitano, kritisiert die Parteien des Landes. Zwar solle die Bevölkerung nicht nach „Demagogen rufen“, aber die politischen Kräfte sollten das „Morsche“ in ihren Parteien entfernen und die „dringenden und nicht mehr verzögerbaren Reformen auf den Weg bringen“, sagte er am Mittwoch auf der Piazza del Popolo in Pesaro.

Mehr zum Thema

EU-Parlamentschef Schulz: EU-Zusammenbruch ist denkbar

Verhandlungen: Griechenland will Sparprogramm verschieben

EU-Kommission klagt Ungarn wegen umstrittenen Reformen

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Innovation Neuro-Webdesign: „Die meisten Firmenwebsites scheitern am Menschen“
13.05.2025

Viele mittelständische Websites wirken modern, funktionieren aber nicht. Warum? Sie ignorieren die Psychologie der Nutzer. Jonas Reggelin,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rezession 2025: Düstere Aussichten für Deutschland
13.05.2025

Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle – und das ausgerechnet in einer Phase, in der neue Impulse dringend nötig wären. Der...

DWN
Politik
Politik Rentenversicherung: Warum Bärbel Bas' Beamten-Vorschlag 20 Milliarden Euro im Jahr kosten würde
13.05.2025

Geht es nach Arbeitsministerin Bärbel Bas, sollen künftig auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung aufgenommen werden. Eine neue...

DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...