Finanzen

Troika: Irland hat gespart und kommt trotzdem nicht auf die Beine

Die Troika hat geprüft, ob Irland die Voraussetzungen für weitere Unterstützung durch die EU und den Internationalen Währungsfonds erfüllt hat. Trotz Fortschritten macht sie sich Sorgen über die Entwicklung des Landes.
26.04.2012 21:41
Lesezeit: 1 min

Irland läuft Gefahr, seine Sparziele nicht zu erreichen. Die Troika aus EU, der Europäischen Zentralbank (EZB) und dem Internationalen Währungsfonds (IWF) hat nun die Fortschritte Irlands überprüft und kommt zu einem bemerkenswerten Ergebnis. Sie ist besorgt über den Zustand der irischen Wirtschaft: Zwar wurden bisher zahlreiche Reformen durchgeführt und auch Erfolge erzielt, die Rahmenbedingungen für eine wirtschaftliche Erholung bleiben aber schlecht.

Das Wirtschaftswachstum wird in diesem Jahr mit 0,5 Prozent nur mäßig ausfallen. Obwohl Irland seine Wettbewerbsfähigkeit weiter verbessern konnte, blieb die Zahl der Handelspartner vergleichsweise gering. Die Binnennachfrage geht wegen der anhaltenden Krise ständig zurück und die Banken sehen sich mit massiven Finanzierungsproblemen konfrontiert.

Will sich Irland wieder über die Märkte finanzieren, muss es weiterhin strenge Sparmaßnahmen umsetzen. Dennoch wird es bis auf weiteres von den Hilfen der EU und des Internationalen Währungsfonds abhängig bleiben. Die EU-Mitgliedsstaaten unterstützen Irland bisher mit 45 Milliarden Euro. Vom IWF erhielt Irland bereits 22,5 Milliarden Euro.

Sollte sich bestätigen, dass Irland die Vorgaben der Troika erfüllt hat, würden ihm weitere 1,4 Milliarden Euro vom IWF und 2,3 Milliarden Euro von der EU ausbezahlt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....