Politik

Danske Bank: Auch in Frankreich droht eine Immobilienblase

Sollte die EZB ihren Leitzins wieder anheben oder die Märkte die Schwäche im Immobilienmarkt bemerken, werde es in Frankreich zum Platzen einer Immobilienblase kommen, glauben Analysten der Danske Bank. Die Preise für Wohnimmobilen werden nach einem deutlichen Anstieg in den vergangenen Jahren um bis zu 20 Prozent sinken.
29.04.2012 00:13
Lesezeit: 1 min

In der Finanzkrise hatten die Immobilienpreise nur einen geringen Rückgang erlebt, aber ab 2009 stiegen die Preise dafür umso deutlicher. Im dritten Quartal 2011 erreichten sie sogar ein neues Allzeithoch. Seit 2000 sind die Immobilienpreise in Frankreich um 121 Prozent gestiegen, am schnellsten in Paris, berichten Analysten in einer Studie der Danske Bank.

Der französische Immobilienmarkt werde die nächste platzende Blase sein, wenn die EZB ihren Leitzins wieder erhöht oder die Märkte registrieren, dass in Frankreich dieselbe fundamentale Schwäche im Immobilienmarkt bestehe, wie derzeit in Spanien, heißt es in dem Bericht der Danske Bank. „Wir sehen Anzeichen für eine Immobilienblase im französischen Markt und wären nicht überrascht, wenn die Hauspreise in den kommenden Jahren zwischen 10 und 20 Prozent sinken würden“, erklärt Frank Hansen Oland von der Danske Bank.

Im vierten Quartal des vergangenen Jahres stabilisierten sich die Hauspreise in Paris und fielen leicht in französischen Städten mit mehr als 10.000 Einwohnern. „Die große Frage ist, ob dies der Beginn einer größeren Korrektur am französischen Wohnungsmarkt ist“, so Frank Oland Hansen, „es gibt mehrere Hinweise, dass dies tatsächlich so sein könnte“. So sei etwa in den ersten Monaten die Nachfrage nach Wohnungsbaukrediten stark zurückgegangen, Baubeginne verzögerten sich und die Anforderungen für Hypotheken wurden verschärft. „Es gibt wenig Zweifel, dass der französische Immobilienmarkt zum jetzigen Zeitpunkt sehr anfällig für einen scharfen Anstieg der Zinssätze ist.“

Auch wenn Frank Oland Hansen derzeit nicht von einer Erhöhung der Zinsen durch die EZB ausgeht, ist der Immobilienmarkt anfällig. Bis 2014 würden die Immobilienpreise dann noch stärker steigen, „bevor sie an Dynamik verlieren“, und dann “wäre das Platzen der Blase einfach noch größer“. „Wir sind in einer europäischen Vertrauenskrise. Wenn der Fokus von Spanien nach Frankreich wechselt, könnte die Krise eskalieren“, so Hansen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Digitale Gesundheitsakte: Fortschritt mit Risiken
29.04.2025

Mit dem Start der elektronischen Patientenakte (ePA) wird der digitale Wandel im Gesundheitswesen in Deutschland konkret spürbar. Seit dem...

DWN
Politik
Politik Rubio drängt Lawrow: „Beenden Sie diesen sinnlosen Krieg“ – USA forcieren neue Friedensdynamik
29.04.2025

Die USA erhöhen den Druck auf Moskau: Rubio verlangt ein schnelles Ende des Ukraine-Krieges.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsches Wachstumspaket sorgt für Jubel – im Ausland
29.04.2025

Inmitten der weltwirtschaftlichen Unsicherheiten, angefacht durch Donald Trumps aggressiven Zollkurs gegenüber China, sorgt ausgerechnet...

DWN
Panorama
Panorama Fast alle haben in Spanien und Portugal wieder Strom
29.04.2025

Ein massiver Stromausfall stürzt die Iberische Halbinsel ins Chaos. Erst nach vielen Stunden können die meisten aufatmen. Eine wichtige...

DWN
Politik
Politik Kanada-Wahl: Liberale siegen knapp – Trump mischt sich ein
29.04.2025

Auf dem Wahlzettel stand Trump in Kanada nicht – trotzdem wirbelte der US-Präsident die Parlamentswahl im Nachbarland durcheinander. Den...

DWN
Politik
Politik Trumps nächster Coup: Tiefseebergbau in internationalen Gewässern
29.04.2025

US-Präsident Donald Trump verfolgt eine neue wirtschaftspolitische Linie, die das umstrittene Thema Tiefseebergbau in den Fokus rückt....

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell: Jetzt in Gold investieren – warum Edelmetalle unbedingt ins Portfolio gehören
29.04.2025

Goldpreis aktuell? Weiterhin auf Rekordkurs! Während der US-Dollar und die Weltwirtschaft unter Druck geraten, ist das gelbe Edelmetall...

DWN
Politik
Politik Ehemaliger NATO-Generalsekretär Rasmussen warnt: Der Westen steht vor dem Kollaps – Europa muss sich von den USA emanzipieren
29.04.2025

Der frühere NATO-Generalsekretär und dänische Premierminister Anders Fogh Rasmussen warnt vor dem endgültigen Bruch der...