Politik

Valérie Trierweiler: Nun hat auch Frankreich eine „Lebensgefährtin“ als First Lady

Die Lebensgefährtin von Francois Hollande, Valérie Trierweiler, will weiter als Journalistin bei Paris Match arbeiten. Interessenkonflikt sieht sie keinen, schließlich wurde sie aus dem Politik- in das Kulturressort versetzt.
07.05.2012 00:55
Lesezeit: 1 min

Die Journalistin Valérie Trierweiler wird die neue First Lady Frankreichs. Die Journalistin beim Magazin Paris Match war für die Sozialisten tätig und lernte den neuen Präsidenten Francois Holland kennen, als sie schon drei Söhne mit Herrn Trierweiler hatte. Hollande seinerseits hat vier Kinder mit der ehemaligen sozialistischen Spitzenkandiadtin Segolene Royal.

Valérie Trierweiler möchte ihren Job bei der Zeitung nicht aufgeben. Sie plant, weiter als Journalistin zu arbeiten. Bereits jetzt wurde die zweimal geschiedene Lebensgefährtin von Hollande in die Kultur-Redaktion versetzt, um die Berichterstattung nicht allzu nahe an das familiäre Umfeld geraten zu lassen. Valérie Trierweiler selbst sieht keinen Interessenskonflikt und lobt Hollande wegen seines offenen Charakters. Dies werde unter anderem dadurch sichtbar, dass er Kleiderschränke und Zimmertüren prinzipiell offen stehenlasse.

Trierweilers Vorgängerin im Amt, Carla Bruni, hatte während ihrer Zeit als Präsidentengattin auf eine eigene berufliche Karriere verzichtet. Allerdings nahm die Sängerin eine CD in der Zeit auf, da Nicolas Sarkozy der Präsident der Republik war.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zwischen Stagnation und Rezession: Was es konkret heißt, dass die deutsche Wirtschaft schrumpft
31.08.2025

Deutschlands Wirtschaft steckt weiter fest: Das Bruttoinlandsprodukt schrumpft stärker als erwartet, die Rezession dauert an. Während...

DWN
Immobilien
Immobilien House Flipping: Wie Sie mit sanierungsbedürftigen Objekten Geld machen können
31.08.2025

Der USA-Trend findet auch hierzulande immer mehr Anklang: Beim House Flipping geht es darum, möglichst günstig Immobilien zu erwerben,...

DWN
Technologie
Technologie Fachkräftemangel? Roboter bauen schon heute Häuser – schneller, günstiger, sicherer
31.08.2025

Die Baustelle der Zukunft: Roboter, Drohnen und autonome Helfer übernehmen Aufgaben rund um den Bau – präzise, effizient und 24 Stunden...

DWN
Politik
Politik Was will Trump, der „amerikanische Erdogan“?
31.08.2025

Donald Trump greift die Fed und Amerikas Institutionen frontal an – mit Folgen, die weit über die USA hinausreichen. Droht Europa ein...

DWN
Politik
Politik Trump-Krise: Rebellion im Herzen der MAGA-Bewegung
31.08.2025

Donald Trump sieht sich mit der größten internen Rebellion seiner Amtszeit konfrontiert. Der Epstein-Skandal droht, seine Machtbasis in...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienerwerb: Umfrage offenbart Wissenslücken beim Immobilienkauf
31.08.2025

Der Kauf eines Hauses oder einer Wohnung kann schnell Hunderttausende Euro kosten, doch viele Menschen kennen wichtige Bedingungen nicht....

DWN
Finanzen
Finanzen Polen setzt auf Atomenergie: Orlen verspricht den Bau des ersten SMR-Reaktor Europas
31.08.2025

Polen baut Europas ersten Small Modular Reactor (SMR) vom Typ BWRX-300. Während Warschau auf Kernkraft setzt, könnte Deutschland bald...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fossiles Heizen: Explodieren die Preise 2027?
30.08.2025

Seit Jahren herrscht ein Kampf in Europa: Wie kann man die klimaschädlichsten Aspekte des Gebäudesektors in Angriff nehmen und...