Technologie

Berlin: Gründerzentrum für Internet-Innovationen gestartet

Die Telekom hat in der Bundeshauptstadt ein neues Gründerzentrum eingerichtet. Es unterstützt junge Unternehmen bei der Finanzierung ihrer innovativen Ideen mit bis zu 300.000 Euro und bietet Möglichkeiten zur Weiterbildung und Vernetzung mit anderen Unternehmen.
16.05.2012 09:39
Lesezeit: 1 min

Die Deutsche Telekom hat in Berlin ein Gründerzentrum für IT-Unternehmen gegründet. Unter dem Namen hub:raum will die Telekom so junge Unternehmer unterstützen und von innovativen Ideen im Bereich der Kommunikationstechnik profitieren. Besonders Internetunternehmen sollen durch das Zentrum unterstützt werden.

„Mit hub:raum, unserem Berliner Inkubator, möchten wir vielversprechende Geschäftsideen fördern und Kontakt zu innovativen Talenten bekommen, um so früh Innovationen und Wachstumsmärkte erkennen und neue Geschäftsfelder erschließen zu können. Der Inkubator bildet dabei eine wichtige Schnittstelle zwischen der flexibel und schnell agierenden Start-up-Szene sowie der Konzernwelt“, erklärt Thomas Kiessling, Chief Product & Innovation Officer bei der Telekom.

Gleichzeitig wird in Zusammenarbeit mit der US-amerikanischen Bildungseinrichtung General Assembly ein Fortbildungszentrum für Start-Ups eingerichtet. Dieser Start-Up-Campus soll jungen Unternehmern Wissen in den Bereichen Technologie, Design und Unternehmensführung vermitteln. Die Inhalte werden dabei besonders für Gründer und Jungunternehmer abgestimmt.

Die Telekom will mit diesen neuen Einrichtungen junge Unternehmen unterstützen und selbst von innovativen Ideen profitieren. Neben der fachlichen Unterstützung bietet sie eine Startfinanzierung von bis zu 300.000 Euro für Start-Up-Unternehmen. Die Freiheiten und Selbstständigkeit der Unternehmen soll dadurch aber nicht eingeschränkt werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Innovation Neuro-Webdesign: „Die meisten Firmenwebsites scheitern am Menschen“
13.05.2025

Viele mittelständische Websites wirken modern, funktionieren aber nicht. Warum? Sie ignorieren die Psychologie der Nutzer. Jonas Reggelin,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rezession 2025: Düstere Aussichten für Deutschland
13.05.2025

Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle – und das ausgerechnet in einer Phase, in der neue Impulse dringend nötig wären. Der...

DWN
Politik
Politik Rentenversicherung: Warum Bärbel Bas' Beamten-Vorschlag 20 Milliarden Euro im Jahr kosten würde
13.05.2025

Geht es nach Arbeitsministerin Bärbel Bas, sollen künftig auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung aufgenommen werden. Eine neue...

DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...