Finanzen

Goldman Sachs erwartet dramatischen Anstieg des Goldpreises

Die Investmentbank Goldman Sachs hält einen Goldpreis von 1.940 Dollar pro Unze noch im kommenden Jahr für möglich. Große Anleger investieren bereits stärker in Gold.
17.05.2012 15:29
Lesezeit: 1 min

Der Goldpreis könnte in den kommenden zwölf Monaten um mehr als ein Viertel steigen. Eine Unze Gold könnte dann 1.940 Dollar wert sein. Die Investmentbank Goldman Sachs rechnet damit, dass der Preis für Gold in einem Jahr um 26 Prozent höher liegen könnte als jetzt.

Große Anleger scheinen diese Einschätzung zu teilen. Der milliardenschwere Investor George Soros hat seine Anteile am weltweit größten Goldfonds, SPDR Gold Trust, weiter ausgebaut. Große Hedgefonds haben ihre Goldpositionen unverändert gelassen.

Dennoch scheint eine gewisse Skepsis gegenüber Gold aufzukommen. Investoren reduzieren nun bereits das dritte Monat in Folge ihre Goldbestände. Das ist die längste Periode, in der Gold abgestoßen wird, seit dem Jahr 2004. Die Menge an Gold, die an den Börsen gehandelt wird, ist seit der Rekordmarke Mitte März um fast 31 Tonnen gefallen.

„Gold ist auch nur eine weitere riskante Anlageform“, sagte Michael Aronstein, Präsident der Anlageberatung Marketfield Asset Management in New York. „Es hat viel Geld gebracht, wenn man dieses Risiko vor zehn Jahren eingegangen ist. Eine richtig sichere Anlage ist ein großer Nennwert von Schweizer Franken oder Dollar Noten, die sicher in einem Tresor verwahrt sind“, sagte er. Aronstein hatte bereits den Auslöser der Wirtschaftskrise von 2008 vorhergesagte.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...