Politik

Angst vor Bank-Run: Monti will Barguthaben durch Fonds garantieren

Aus Angst vor einem regelrechten Bankenrun in ganz Europa hat der italienische Premier ein Konzept für einen europäischen Konten-Garantiefonds ins Camp David mitgebracht. Nach langen Gesprächen waren sich die Regierungschefs wieder einmal einig, dass sie sich nicht wirklich im Detail einigen können, aber das Sparen und Wachstum zusammengehören.
19.05.2012 22:46
Lesezeit: 1 min

1,8 Milliarden Euro hoben die Südeuropäer am Donnerstag von ihren Konten ab (hier) – die Angst vor einem Bankenrun, der das europäische Bankensystem gefährden könnte, nimmt zu. Besonders der italienische Premierminister, Mario Monti, fürchtet ähnliche Situationen auch in Italien, nachdem die wirtschaftliche Situation des Landes in den vergangenen Wochen von Investoren genauer unter die Lupe genommen worden ist. Der italienischen Zeitung Corriere della Serra zufolge hatte er entsprechend ein Konzept für einen europäischen Konten-Garantiefonds zum G8-Gipfel mitgenommen. Der Fonds soll gemeinsam von den EU-Staaten finanziert werden. Er soll den Anlegern garantieren, dass sie jederzeit über ihr Geld verfügen können und so die Kapitalflucht stoppen. Inwiefern das Konzept Mario Montis Anklang fand, ist bis dato nicht bekannt.

Nachdem die G8-Staaten bereits am Freitag zusammengekommen waren, stand auch am Samstag noch einmal neben dem Iran und den Ölpreisen die Eurokrise auf dem Plan. Doch wie erwartet, kam es hier zu keinem wirklichen Ergebnissen – wie auch: Es wurde über Wachstum und Haushaltskonsolidierung gesprochen, aber letztlich ist es die Angelegenheiten der Eurostaaten, die eine entsprechende Krisenpolitik durchzuführen. „Unser Imperativ ist es, Wachstum und Arbeitsplätze zu fördern“, heißt es dann auch in dem versöhnlichen, aussagefreien, gemeinsamen Statement. Man heiße die Diskussionen in Europa über zusätzliches Wachstum willkommen und „wir bestätigen unser Interesse an einem Verbleib Griechenlands in der Euro-Zone und respektieren ihre Zusagen“. Wenn sich das Land an das Memorandum halte.

Nachhaltige und glaubwürdige Strukturreformen und Investitionen in Bildung und Infrastruktur sollen zur Steigerung der Produktivität und des Wachstums der Länder durchgeführt werden. Jedoch soll jedes Land eigene Maßnahmen dieser Art beschließen. Konjunkturprogramme wie zur Finanzkrise von 2008 sollen jedoch nicht wiederbelebt werden (mehr dazu hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Politik
Politik Grönland wählt am 11. März - und verbietet ausländische Spenden an Politik
05.02.2025

Aus Angst vor Wahlmanipulation und angesichts geopolitischer Begehrlichkeiten greift Grönland durch: Ausländische und anonyme Spenden an...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft US-Strafzölle: Wie die deutsche Wirtschaftsleistung massiv bedroht wird
05.02.2025

US-Strafzölle auf Importe aus Kanada, Mexiko und China könnten gravierende Folgen für die deutsche Wirtschaft haben. Experten des...

DWN
Panorama
Panorama Russischer Geheimdienst hinter Auto-Sabotagen vermutet
05.02.2025

Eine Serie von Sabotageakten gegen Autos sorgt für Unruhe in Deutschland. Die Polizei vermutet dahinter einen russischen Geheimdienst, der...

DWN
Technologie
Technologie Shein und Temu im Visier der EU-Kommission
05.02.2025

Die EU-Kommission will gegen den massenhaften Import billiger Produkte von Plattformen wie Shein und Temu vorgehen. Im Fokus stehen...

DWN
Panorama
Panorama Elf Tote in Schweden: Was ist passiert?
05.02.2025

Nach einer Schießerei an einer Erwachsenenbildungseinrichtung in Schweden bleiben viele Fragen offen. Mindestens elf Menschen starben,...

DWN
Politik
Politik Mehrheit bei Migrationsvotum durch AfD: Für mehr als die Hälfte der Deutschen kein Problem
05.02.2025

Bei den Demonstrationen gegen Merz und die AfD war viel Empörung zu spüren. Doch diese Proteste spiegeln nur die Meinung einer – wenn...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rüstungskonzern KNDS übernimmt Alstom-Werk in Görlitz und sichert Arbeitsplätze
05.02.2025

Der Rüstungskonzern KNDS übernimmt das Alstom-Werk in Görlitz. In einer feierlichen Zeremonie unterzeichneten die Unternehmen eine...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Investments 2025: „Gold ist der beste Maßstab für den Wert von Bitcoin, den wir haben“
05.02.2025

Bitcoin-ETFs, politische Entscheidungen und die Goldkorrelation bestimmen die Spielregeln für Bitcoin 2025. Was das für Anleger bedeutet,...