Politik

Cyberwar: USA hacken Website der Al Kaida

Amerikanische Internetexperten haben die Webseiten der Al Kaida im Jemen gehackt und Texte verändert, so die amerikanische Außenministerin Hillary Clinton. Texte, die „mit der Tötung von Amerikanern prahlten“ seien beispielsweise geändert worden.
24.05.2012 13:30
Lesezeit: 1 min

Die USA verfolgen nun eine etwas andere Strategie, um den Terrornetzwerk Al Kaida etwas entgegenzusetzen. US-Internetexperten haben sich in die Website von Al Kaida im Jemen gehackt, erklärte Außenministerin Hillary Clinton bei einem Galadiner der Kommandoeinrichtung für Spezialeinsätze in Tampa.

Internettexte, die „mit der Tötung von Amerikanern prahlten“ seien durch Inhalte ersetzt worden, die auf den Tod muslimischer Zivilisten aufgrund von Anschlägen des Terrornetzwerkes hinweisen. Damit soll etwa verhindert werden, dass Al Kaida mittels des Internetpropaganda für neue Mitglieder werbe. In einer ersten Reaktion hätten die Extremisten ihre Unterstützer nun aufgefordert, „nicht alles zu glauben, was sie im Internet lesen".

Ziel der Spezialisten sei es, die Propaganda der Extremisten durch taktische Manöver zu diskreditieren. Mittels sozialer Medien und dem Hacken in Internetauftritte sollen dann die Widersprüche des Terrornetzwerkes aufgezeigt und auf Angriffe auf muslimische Zivilisten hingewiesen werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik „Machen Sie sich auf die Auswirkungen gefasst“: EU kündigt weitere Gegenmaßnahmen zu US-Zöllen an
03.04.2025

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, hat die Bürger der EU auf die bevorstehenden wirtschaftlichen Folgen...

DWN
Politik
Politik US-Finanzminister warnt vor Vergeltungszöllen: Eskalation könnte die Lage verschärfen
03.04.2025

US-Finanzminister Scott Bessent hat betroffene Länder vor einer schnellen Reaktion auf die jüngste Ankündigung von Präsident Donald...

DWN
Politik
Politik AfD-Kandidat erstmals ins Verfassungsgericht gewählt: Zweidrittelmehrheit im Thüringer Landtag
03.04.2025

Die AfD hat einen Kandidaten für den Thüringer Verfassungsgerichtshof durchgesetzt: Rechtsanwalt Bernd Falk Wittig wurde mit...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bewerbercheck: Dürfen Arbeitgeber frühere Chefs kontaktieren?
03.04.2025

Referenzen von ehemaligen Arbeitgebern können wertvolle Einblicke bieten – aber ist es rechtlich erlaubt, ohne Zustimmung des Bewerbers...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Sichere KI statt Datenleck: Das müssen Firmen beim Chatbot-Einsatz beachten
03.04.2025

KI-Chatbots sind im Mittelstand längst Alltag – doch oft fehlt es an Sicherheitsstandards. Der Hamburger KI- und Digitalisierungsexperte...

DWN
Panorama
Panorama Orban trifft Netanjahu in Budapest trotz Haftbefehl -und erklärt Rückzug aus Internationalen Strafgerichtshof
03.04.2025

Viktor Orbán ignoriert den Haftbefehl, den der Internationale Strafgerichtshof gegen Israels Premier erlassen hat – und heißt ihn in...

DWN
Politik
Politik Russlands Verzögerung der Verhandlungen könnte auch der Ukraine nützen
03.04.2025

Die Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine über eine mögliche Waffenruhe oder Friedenslösung ziehen sich weiter hin. Während...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: DAX-Kurs fällt nach Trumps Zollankündigung - wie sollten Anleger reagieren?
03.04.2025

Die erneute Zollankündigung von US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag die Aktienmärkte stark unter Druck gesetzt. Der DAX-Kurs...