Finanzen

Anshu Jain: Es gibt nicht die Spur eines Bank-Runs in Europa

Viel wurde in den vergangenen sechs Monaten unternommen, um die Situation in der Eurozone zu verbessern, insofern gebe es keinen Grund, einen Bank-Run in Europa zu erwarten, meint Anshu Jain, der künftige Chef der Deutschen Bank.
25.05.2012 02:10
Lesezeit: 1 min

Vergangenen Donnerstag wurden allein in Südeuropa 1,8 Milliarden Euro von den Konten abgezogen (hier) und Mario Monti fand große Unterstützung für seinen europaweiten Einlagensicherungsfonds beim EU-Gipfel am Mittwoch (hier), der einen Bank-Run verhindern soll. Doch für den zukünftigen Chef der Deutschen Bank, Anshu Jain, sieht die Lage viel weniger dramatisch. „Ich würde nicht sagen, dass wir auch nur in der Nähe davon sind, über einen Bank-Run zu sprechen“, sagte Anshu Jain in einem Interview mit der CNBC.

Viel, so Anshu Jain, sei in den vergangenen sechs Monaten getan worden, was ein solches Szenario unwahrscheinlich mache. Vor vier Monaten „hatten wir keinen LTRO (Tender, Anm. der Red.) und die Art der Überwachung war viel kleiner“. Auch wenn die Situation in Griechenland viele Ängste schüre und es dies ein „legitimer Grund für Sorgen ist“, „würde ich nicht einmal annähernd von einem Bank-Run sprechen“, fügt er hinzu.

Auf die Frage, wo er denn angesichts der Herabstufung von 26 italienischen Banken durch die Ratingagentur Moody’s das größte Problem in Europa sehe, bekräftigte Ansu Jain, dass es sich in Europa alles um Staatsschulden drehe und „es beginnt mit Griechenland“. Griechenland sei ein wirkliches Problem, aber abgesehen davon gebe es sehr ermutigende Lage in Europa „Monti in Italien, Regierungen in Spanien, Portugal und Irland haben riesige Fortschritte hinsichtlich signifikanter Reformen gemacht“. Das wirkliche Thema sei, was die Lösung für Griechenland sein kann. „Wenn wir das hinkriegen – das große ‚wenn‘ – denke ich, gibt es durchaus einen Grund auf lange Sicht optimistisch für Europa zu sein“.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Technologie
Technologie Zwei Jahre für einen neuen Funkmast: Warum Deutschland beim Netzausbau hinten liegt
09.08.2025

Trotz hoher Netzabdeckung kämpfen Unternehmen hierzulande mit Funklöchern und hohen Kosten. Eine Ericsson-Studie zeigt, wie stark...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Milliardenpläne in der Arktis: Konkurrenz für Suez- und Panamakanal
09.08.2025

China und Russland treiben gemeinsam ein Milliardenprojekt in der Arktis voran, das den Suez- und Panamakanal umgehen könnte. Die...

DWN
Finanzen
Finanzen So werden Sie reich mit Autos: Warum Oldtimer besser sind als Aktien
09.08.2025

Oldtimer als Kapitalanlage? Zwei Autoprofis erklären, warum Klassiker und Supersportwagen echte Geldmaschinen sind – und welche Modelle...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle treiben Afrika in Chinas Einflusszone
09.08.2025

Afrikas Exporte geraten ins Fadenkreuz von Trumps Zollhammer – doch für China öffnet sich ein geopolitisches Zeitfenster. Wie der...

DWN
Politik
Politik Haushaltsplan: Sondervermögen Infrastruktur – wohin fließt das Geld eigentlich?
09.08.2025

Nach viel Hin und Her haben sich Union und SPD auf einen Haushaltsplan 2025 und folgend bis 2029 geeinigt. Neben hohen Investitionen in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Umbau der US-Verteidigung stellt Milliardenprojekte infrage
09.08.2025

Donald Trump krempelt die US-Verteidigung radikal um: Alte Kampfjets werden verschrottet, Milliarden in neue Tarnkappenbomber investiert....

DWN
Politik
Politik 50 Jahre Abkommen von Helsinki – ein Pakt ohne Erbe
09.08.2025

Vor 50 Jahren versprach das Abkommen von Helsinki eine neue Weltordnung aus Kooperation und Respekt. Heute, im Zeitalter hybrider Kriege,...

DWN
Technologie
Technologie Globale Bank-ID: Yubico-Gründerin will Passwörter abschaffen – Milliardenpotenzial für deutsche Firmen
09.08.2025

Die Gründerin von Yubico will mit ihrer Stiftung Siros ein globales, offenes System für digitale Identitäten schaffen – sicher wie ein...