Finanzen

Anshu Jain: Es gibt nicht die Spur eines Bank-Runs in Europa

Viel wurde in den vergangenen sechs Monaten unternommen, um die Situation in der Eurozone zu verbessern, insofern gebe es keinen Grund, einen Bank-Run in Europa zu erwarten, meint Anshu Jain, der künftige Chef der Deutschen Bank.
25.05.2012 02:10
Lesezeit: 1 min

Vergangenen Donnerstag wurden allein in Südeuropa 1,8 Milliarden Euro von den Konten abgezogen (hier) und Mario Monti fand große Unterstützung für seinen europaweiten Einlagensicherungsfonds beim EU-Gipfel am Mittwoch (hier), der einen Bank-Run verhindern soll. Doch für den zukünftigen Chef der Deutschen Bank, Anshu Jain, sieht die Lage viel weniger dramatisch. „Ich würde nicht sagen, dass wir auch nur in der Nähe davon sind, über einen Bank-Run zu sprechen“, sagte Anshu Jain in einem Interview mit der CNBC.

Viel, so Anshu Jain, sei in den vergangenen sechs Monaten getan worden, was ein solches Szenario unwahrscheinlich mache. Vor vier Monaten „hatten wir keinen LTRO (Tender, Anm. der Red.) und die Art der Überwachung war viel kleiner“. Auch wenn die Situation in Griechenland viele Ängste schüre und es dies ein „legitimer Grund für Sorgen ist“, „würde ich nicht einmal annähernd von einem Bank-Run sprechen“, fügt er hinzu.

Auf die Frage, wo er denn angesichts der Herabstufung von 26 italienischen Banken durch die Ratingagentur Moody’s das größte Problem in Europa sehe, bekräftigte Ansu Jain, dass es sich in Europa alles um Staatsschulden drehe und „es beginnt mit Griechenland“. Griechenland sei ein wirkliches Problem, aber abgesehen davon gebe es sehr ermutigende Lage in Europa „Monti in Italien, Regierungen in Spanien, Portugal und Irland haben riesige Fortschritte hinsichtlich signifikanter Reformen gemacht“. Das wirkliche Thema sei, was die Lösung für Griechenland sein kann. „Wenn wir das hinkriegen – das große ‚wenn‘ – denke ich, gibt es durchaus einen Grund auf lange Sicht optimistisch für Europa zu sein“.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Immobilien
Immobilien House Flipping: Wie Sie mit sanierungsbedürftigen Objekten Geld machen können
31.08.2025

Der USA-Trend findet auch hierzulande immer mehr Anklang: Beim House Flipping geht es darum, möglichst günstig Immobilien zu erwerben,...

DWN
Technologie
Technologie Fachkräftemangel? Roboter bauen schon heute Häuser – schneller, günstiger, sicherer
31.08.2025

Die Baustelle der Zukunft: Roboter, Drohnen und autonome Helfer übernehmen Aufgaben rund um den Bau – präzise, effizient und 24 Stunden...

DWN
Politik
Politik Was will Trump, der „amerikanische Erdogan“?
31.08.2025

Donald Trump greift die Fed und Amerikas Institutionen frontal an – mit Folgen, die weit über die USA hinausreichen. Droht Europa ein...

DWN
Politik
Politik Trump-Krise: Rebellion im Herzen der MAGA-Bewegung
31.08.2025

Donald Trump sieht sich mit der größten internen Rebellion seiner Amtszeit konfrontiert. Der Epstein-Skandal droht, seine Machtbasis in...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienerwerb: Umfrage offenbart Wissenslücken beim Immobilienkauf
31.08.2025

Der Kauf eines Hauses oder einer Wohnung kann schnell Hunderttausende Euro kosten, doch viele Menschen kennen wichtige Bedingungen nicht....

DWN
Finanzen
Finanzen Polen setzt auf Atomenergie: Orlen verspricht den Bau des ersten SMR-Reaktor Europas
31.08.2025

Polen baut Europas ersten Small Modular Reactor (SMR) vom Typ BWRX-300. Während Warschau auf Kernkraft setzt, könnte Deutschland bald...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fossiles Heizen: Explodieren die Preise 2027?
30.08.2025

Seit Jahren herrscht ein Kampf in Europa: Wie kann man die klimaschädlichsten Aspekte des Gebäudesektors in Angriff nehmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen - deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
30.08.2025

Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite, wie der Stadt Moers in NRW. Die Kommunen...