Finanzen

Downgrade: Bankenkrise erfasst skandinavische Banken

Die Ratingagentur Moody’s hat die drei größten nordischen Banken herabgestuft. Zwei schwedische und eine norwegische Bank sind betroffen. Grund dafür sind die Belastung durch die Ausbreitung der Eurokrise und die Abhängigkeit von den Finanzmärkten.
25.05.2012 18:01
Lesezeit: 1 min

Nun hat es auch die vermeintlich sicheren Häfen im Norden Europas getroffen. Die Ratingagentur Moody’s stufte am Freitag die Kreditwürdigkeit von den drei größten Banken der Region herab. Die schwedische Nordea und die Handelsbanken wurden um eine Stufe auf Aa3 herabgestuft und die norwegische DnB ebenfalls um eine Stufe auf a1/C.

Grund hierfür seien unter anderem die starke Abhängigkeit von den Finanzmärkten, die Ausbreitung der Schuldenkrise und die harte Konkurrenz für Privatkredite. Aber auch das große Engagement gegenüber krisenanfälligen Unternehmen der Immobilienbranche und der Schifffahrt sei ausschlaggebend gewesen.

„Wir stimmen den Gründen der Ratingagentur nicht zu, vor allem denjenigen über unsere Finanzmärkte“, sagte Thomas Midteide, Sprecher größten norwegischen Bank DnB. „Wir glauben, wir haben einen guten Zugang zu allen Märkten in Europa, den USA, Japan und Australien“. Schwedens Finanzminister Anders Borg sagte, dass Bankensystem des Landes sei gesund, aber die Banken sollten das Signal von Moody’s beherzigen.

Im Gegensatz zu vielen anderen europäischen Banken haben die nordischen Banken eines der höchsten Levels hinsichtlich der Kapitalrücklagen. Trotz des Downgrades zählen die Nordea und die Handelsbanken noch immer zu den stabilsten westeuropäischen Banken.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...