Politik

EU plant Banken-Union: ESM soll Rettung der Banken übernehmen

Die Europäische Union hat in einer Empfehlung der EU-Kommission einen neuen Plan vorgelegt: Die EU will eine Banken-Union schaffen, um Banken direkt über den ESM retten zu können. Dadürch würden die Bande zwischen Banken und Regierungen gestärkt, heißt es in dem Papier.
30.05.2012 15:33
Lesezeit: 1 min

Die EU-Kommission springt Spanien bei: Der ESM soll eingesetzt werden, um Banken direkt retten zu können. Dadurch würde es möglich, die Lage bei den europäischen Banken zu stabilisieren, heisst es in einer heute veröffentlichten, politischen Empfehlung der EU-Kommission in Brüssel. Währungskommissar wird die Vision am Mittwoch Nachmittag präsentieren.

Die EU glaubt, dass mehr Transparenz im europäischen Bankensystem unerläßlich sei, um die Banken vor dem Zusammenbruch zu bewahren. Daher schlägt die EU die Schaffung einer Banken-Union vor: Alle Bankregulierer und alle Finanzierungs-Vehikel sollen in einer zentralen Behörde zusammengefasst werden. Dadurch könne bei den Banken "aufgeräumt" werden, glaubt die EU-Kommission. Durch eine Zusammenfassung des Bankenwesens auf europäischer Ebene werde sichergestellt, dass die Banken und "der Souverän" näher zusammenrücken. Der Souverän ist aus Brüsseler Sicht offenbar die EU, denn solange die Banken auf nationaler Ebene reguliert waren, waren sie mit dem bisherigen Souverän - den Nationalstaaten - schon so eng verflochten, dass die Nationalstaaten wegen der verschiendenen Bailout-Umarmungen oft gar keine Luft mehr bekamen.

Flankiert solle der große Wurf von der Einführung von Euro-Bonds sein. In ihrem Papier gestehen die EU-Vordenker ein, dass sie in den vergangenen zwei Jahren nicht in der Lage waren, die Krise in den Griff zu bekommen.

Dass ihr das auch weiterhin nicht gelingen wird, davon sind Beobachter überzeugt. Ein Sprecher der Royal Bank of Scotland sagte dem Nachrichtendienst Bloomberg: "Das war das typische Schema bisher in der Krise: Die Jungs in Brüssel kommen mit dem Mega-Plan, und sobald Deutschland auf der Bildfläche erscheint, verschwinden alle großen Ideen wieder in der Schublade." Deutschland hat bisher eine Verwendung der ESM-Mittel kategorisch abgelehnt. Angela Merkel sieht in diesem Weg nicht den Königsweg aus der Krise.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....