Politik

US-Arbeitsmarkt: 28 Millionen Amerikaner haben nur einen Teilzeitjob

Lesezeit: 1 min
03.06.2012 21:35
Die Zahl der Teilzeitbeschäftigten in den USA steigt massiv. Zwar fallen diese Menschen aus der Arbeitslosenstatistik, sie können aber kaum von ihrem Lohn leben und sind sozial nicht abgesichert. Die Krise hat über drei Millionen Amerikaner in die Teilzeit getrieben.
US-Arbeitsmarkt: 28 Millionen Amerikaner haben nur einen Teilzeitjob

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

In den USA erlebt der Arbeitsmarkt eine bedenkliche Entwicklung. Die Arbeitslosenzahlen sind zuletzt nicht nur sehr schwach gesunken, auch die Qualität der Arbeitsverhältnisse hat sich stark geändert. Im Mai hatten so viele Amerikaner lediglich einen Teilzeitjob wie noch nie: 28 Millionen Amerikaner arbeiteten im vergangenen Monat weniger als 35 Stunden pro Woche. Damit sind sie weder kranken- noch sozialversichert.

Die Teilzeitjobs dürften die Arbeitslosenstatistik in den USA erheblich verfälschen. Denn in der Tat reicht bereits eine Arbeitsstunde pro Woche aus, um als Teilzeitbeschäftigter zu gelten. Ihren Lebensunterhalt dürften diese Menschen aber kaum von ihren Jobs bestreiten können.

Die Entwicklung hin zu mehr Teilzeitbeschäftigungen ist eng verbunden mit der krise: Seit dem Jahr 2007 sank die Zahl der Vollzeitbeschäftigungen um 6,9 Millionen. Im selben Zeitraum entstanden 3,1 Millionen Teilzeitjobs zusätzlich. Am stärksten ist die Zahl der Teilzeitjobs allerdings in den vergangenen beiden Monaten gestiegen: Im April wurden sie um 508.000 und im Mai sogar um 618.000 Jobs mehr.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Im Kosovo rächen sich jetzt alte Fehler des Westens
04.06.2023

Die jüngsten Ausschreitungen im Kosovo hatten zwar einen aktuellen Anlass. Doch die Lunte an das Pulverfass war schon viel früher gelegt....

DWN
Finanzen
Finanzen Amerikas Bankenkrise, Teil 2: Welche Schäden verursachen die Zinsanstiege?
04.06.2023

DWN-Finanzexperte Michael Bernegger beschreibt, welche strukturellen Gründe hinter der Bankenkrise in den USA stehen - und warum diese...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Diebstahl und Gewalt machen US-Einzelhandel unprofitabel
04.06.2023

Der US-Einzelhandel leidet unter der ansteigenden Kriminalität. Der massive Anstieg von Diebstahl und Gewalt vernichtet den Profit. Das...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietnomaden: So prüfen Vermieter die Bonität
04.06.2023

Die Qualität der Mieter hat großen Einfluss darauf, ob sich eine Mietimmobilie rechnet. Doch wie wählt man einen Mieter richtig aus? Wir...

DWN
Immobilien
Immobilien Die EU will ultimativ alle Häuser ruinieren
03.06.2023

Mit immer strengeren Vorschriften treibt die EU das Dämmen der Häuser voran. Selbst Strafen wie Wohn-Verbote werden diskutiert, damit die...

DWN
Immobilien
Immobilien Europas Immobilienmarkt droht weiteres Ungemach
03.06.2023

Die Immobilienunternehmen in Europa haben bereits historische Wertverluste hinnehmen müssen, doch wegen der steigenden Kreditkosten drohen...

DWN
Finanzen
Finanzen Aktienmärkte: Unter der glitzernden Oberfläche brodelt es
04.06.2023

Oberflächlich betrachtet schlagen sich die US-Aktienmärkte gut. Das Fundament für den Aufschwung ist allerdings schwach. In vielen...

DWN
Finanzen
Finanzen Zinswende: Kommt eine zweite Inflationswelle – und wie schützen sich Anleger?
04.06.2023

Der Markt rechnet mit Zinssenkungen in diesem Jahr. Kritische Ökonomen befürchten eine Rezession und eine zweite Inflationswelle. Was...