Finanzen

Euro: G-7 beruft Krisensitzung ein, EU drängt auf Banken-Bailout

Die Rufe nach einer direkten Hilfe für europäische Banken werden immer lauter. Am Dienstag soll eine überraschend einberufene Krisensitzung der G 7-Finanzminister den Druck auf die störrischen Deutschen weiter erhöhen. EU-Währungskommissar Olli Rehn fordert erneut eine Rekapitalisierung der Banken durch den ESM.
05.06.2012 00:24
Lesezeit: 1 min

Die G7-Finanzminister und Zentralbanker haben für Dienstag eine Krisensitzung einberufen. Bei einer Telefonkonferenz soll vor allem der Druck auf Deutschland erhöht werden, sich nicht länger gegen die bekannten Heilmittel wie Euro-Bonds und eine Bankenrettung durch den ESM zu sperren. Das Wall Street Journal berichtet, dass seitens der EU beobachtet werde, dass der Druck auf Angela Merkel Wirkung zeige. Man erwarte zwar keinen Durchbruch beim Gipfel Ende Juni, gehe aber davon aus, dass es spätestens Ende des Jahres zu einer stärkeren Integration Europas unter Mitwirkung Deutschlands kommen werde.

Die kritische Lage der europäischen Banken, allen voran der spanischen, setzt die EU immer deutlicher unter Druck (auch Portugals Banken haben Probleme – hier). Die Diskussionen um eine Bankenunion und ein direktes Bailout europäischer Banken durch den ESM ist in den vergangenen Tagen ein präsentes Thema gewesen. EU-Währungskommissar Olli Rehn orchestriert den dringenden Wunsch der EU, die Deutschen mögen ihre sture Haltung aufgeben, indem sie sich in das Unvermeidliche fügten: Die Europäische Kommission, so Olli Rehn, ziehe jedenfalls eine Rekapitalisierung der Banken durch den neuen Rettungsfonds in Betracht.

Zwar sei es im Rahmen des derzeitigen ESM-Vertrages noch nicht möglich, „aber wir sehen, dass es wichtig ist, diese Alternative der direkten Rekapitalisierung von Bank zu erwägen“, genau so, wie man derzeit über „mögliche Wege und Mittel“ zur Schaffung einer Banken-Union diskutiere, erklärt Olli Rehn. „Das zentrale Problem ist doch, in der Lage zu sein, die Verbindung zwischen den Banken und den Regierungen zu brechen, so dass wir zu den Wurzeln dieser aktuellen Schuldenkrise gehen können“, fügte er hinzu.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Elektronikboom im Netz: Droht Europa die Billigflut aus China?
09.07.2025

Europas Verbraucher kaufen Elektronik immer öfter online – doch ausgerechnet ein drohender Zollkrieg der USA könnte Europa mit einem...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Huthi-Angriff im Roten Meer zerschlägt Hoffnung auf Wiedereröffnung des Suezkanals
09.07.2025

Ein neuer Angriff der Houthis auf ein griechisches Frachtschiff lässt alle Hoffnungen auf eine Wiedereröffnung des Suezkanals zerplatzen....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Politik
Politik Corona: Breite Mehrheit für Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung
09.07.2025

Lockdown, Impfpflicht, Schulschließungen und Abstandsregeln – in der Corona-Pandemie wurde eine Vielzahl von unverhältnismäßigen...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Unternehmen
Unternehmen IT-Sicherheit in der Urlaubszeit: Wenn der Chef im Urlaub ist, beginnt für die IT der Ernstfall
09.07.2025

Der Sommer beginnt, das Management reist ab – für Hacker ist das die ideale Gelegenheit. Lesen Sie, wie Unternehmen für IT-Sicherheit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...