Politik

Erste Folgen der Euro-Krise: US-Technologiefirmen melden Umsatzeinbrüche

Lesezeit: 1 min
06.06.2012 23:38
Die amerikanische Technologie-Branche ist am stärksten mit dem europäischen Markt verbandelt. Viele Unternehmen haben entsprechend Gewinneinbrüche verbucht und sehen weitere Schwierigkeiten für die zweite Hälfte des Jahres.

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Während sich die Eurokrise weiter verschärft, merken zunehmende mehr amerikanische Unternehmen an, dass sich ihre Umsätze in der Region verringern und vermutlich weiter verschlechtern werden. Neben den Automobilherstellern ist die Technologie-Industrie am stärkten mit Europa verbandelt – ausgerechnet jene Industrie, die in den USA gemeinhin als Motor der Wirtschaft gilt. Analysten schätzen, dass rund ein Drittel aller Einnahmen dieser Technologie-Unternehmen aus Europa kommen.

Genau aus diesem Grund haben etliche Analysten auch erst kürzlich die Erwartungen für die Gewinne der Technologie-Industrie im zweiten Quartal heruntergeschraubt. So räumte etwa auch der Chef des Telekommunikations-Unternehmens Cisco ein, dass die Konjunkturaussichten für das Unternehmen in Europa „schlechter geworden“ seien. Kurz darauf sagte auch der Finanzchef von Dell, die Bedingungen in Europa und in Teilen Asiens seien „härter, als wir gedacht hatten“. Und die Geschäftsführerin von Hewlett Packard, Meg Whitman, kündigte an, dass ihr Unternehmen noch bis mindestens Ende des Jahres mit starkem Gegenwind konfrontiert sein werde.

Da sich Asien stark auf Exporte aus Europa verlässt, in Europa aber die Importe chinesischer Produkte aufgrund der Finanzschwäche etlicher Staaten abnimmt, verlangsamt sich die Produktion im Verarbeitenden Gewerbe in Ländern wie China und Indien. Dies dämpft die asiatische Nachfrage nach amerikanischen Gütern, zumal sich diese aufgrund des schwachen Euros und des starken Dollars verteuert haben.

Ein großes Problem zur Abschätzung der Ausmaße einer Zuspitzung der Eurokrise auf die amerikanische Wirtschaft generell ist die diffuse Informationslage darüber, wie viele amerikanische Unternehmen tatsächlich stark vom europäischen Vertrieb abhängig sind. Nur etwa die Hälfte der Firmen, die im S & P 500 –Aktienindex aufgeführt sind, machen überhaupt Angaben dazu – und immerhin fallen unter diesen Index die 500 größten, börsennotierten US-Unternehmen. Tobias Levkovich, Chef-Aktienstratege bei Citigroup schätzt, dass rund 15 Prozent aller Einnahmen der Unternehmen im S&P 500-Index aus Europa kommen. Lebensmittel- und Getränkehersteller sowie Pharma-Unternehmen generieren rund 22 Prozent ihrer Einnahmen aus Europa, amerikanische Autobauer etwa 27 Prozent und Industrie-Unternehmen ca. 16 Prozent.


Mehr zum Thema:  
Europa >

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Die Edelmetallmärkte

Wegen der unkontrollierten Staats- und Unternehmensfinanzierung durch die Zentralbanken im Schatten der Corona-Krise sind derzeitig...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bürokratieabbau: Ministerin fordert mehr Widerstandsfähigkeit und Effizienz
26.04.2024

Rheinland-Pfalz ist ein mittelständisch geprägtes Land. Gerade kleinere Betriebe hadern mit zu viel bürokratischem Aufwand.

DWN
Politik
Politik Hybride Bedrohungen: Drohnen-Flüge und psychologische Kriegsführung
26.04.2024

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hat eindringlich vor hybriden Bedrohungen in Deutschland gewarnt. Gegen den Einsatz von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Gallup-Studie: Globale Führungsbewertung 2024 - wie Deutschland unter Großmächten abschneidet
26.04.2024

Die Gallup-Studie 2024 zeigt die Stabilität und Herausforderungen in der globalen Führungsbewertung für Länder wie USA, Deutschland,...

DWN
Politik
Politik Habeck kontert Kritiker: „Energiekrise gemeistert und Strompreise gesenkt“
26.04.2024

Nach Kritik an Atomausstieg: Habeck und Lemke bestätigen, die Energieversorgung sei gesichert und nukleare Sicherheit gewährleistet.

DWN
Immobilien
Immobilien Commerzbank-Studie: Immobilienpreise könnten weiter fallen
26.04.2024

Deutsche Wohnimmobilien verlieren weiter an Wert. Die Commerzbank sieht ein Abwärtspotenzial von 5 bis 10 Prozent, abhängig von...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Wie sich Deutschland im internationalen Rennen positioniert
26.04.2024

Die Deutsche Industrie macht Tempo bei der KI-Entwicklung. Das geht aus einer kürzlich veröffentlichten Analyse des Deutschen Patent- und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Tarifrunde der Chemieindustrie: Gewerkschaft fordert mehr Lohn
26.04.2024

Im Tarifstreit in Ostdeutschlands Chemieindustrie fordert die Gewerkschaft IG BCE eine Lohnerhöhung von 7 Prozent. Arbeitgeber warnen vor...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Automesse China 2024: Deutsche Autohersteller im Preiskrieg mit BYD, Xiaomi und Co.
25.04.2024

Bei der Automesse in China steht der eskalierende Preiskrieg bei Elektroautos im Vordergrund. Mit hohen Rabatten kämpfen die Hersteller...