Politik

China senkt Zinsen erstmals seit 2008

Die chinesische Zentralbank hat den Leitzins gesenkt. Die chinesische Führung hofft, dass die Banken nun wieder mehr Kredite geben und so das Wirtschaftswachstum wieder angehoben werden kann.
07.06.2012 13:41
Lesezeit: 1 min

Das erste Mal seit vier Jahren hat China nun seine Zinsen gesenkt. Dadurch wird es für die chinesischen Banken billiger, sich von der Zentralbank Geld zu leihen. Der Rabatt auf den Leitzins wird von 10 auf 20 Prozent erhöht. Der Zinssatz für Kredite mit der Laufzeit von einem Jahr wurde um 0,25 Prozent auf 6,31 Prozent gesenkt. Dies teilte die chinesische Zentralbank mit.

Die Maßnahme zeigt, wie besorgt die chinesische Führung offenbar über die wirtschaftliche Entwicklung des Landes ist. Das Wirtschaftswachstum hatte in den vergangenen Monaten stark nachgelassen. Ein Grund dafür ist die Krise in der Eurozone, die die Nachfrage stark zurückgehen ließ.

Zuletzt war über zusätzliche Konjunkturpakete spekuliert worden, nachdem die großen Banken begonnen hatten, wieder mehr Kredite zu geben (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

DWN
Politik
Politik Ukraine erhält massive Militärhilfe aus Schweden und den Niederlanden – Russland weitet Einberufungen aus
02.04.2025

Die Ukraine erhält verstärkte militärische und finanzielle Unterstützung von Schweden und den Niederlanden, während Russland...

DWN
Politik
Politik Migration: Nancy Faeser sieht eigene Migrationspolitik als Erfolg
01.04.2025

Während SPD und Union über eine mögliche Koalition verhandeln: Die geschäftsführende Innenministerin Faeser präsentierte heute...

DWN
Politik
Politik Handelskonflikt eskaliert: EU prüft bislang ungenutztes Instrument
01.04.2025

Die Handelsbeziehungen zwischen der EU und den USA stehen kurz vor einer Eskalation. US-Präsident Trump plant neue Zölle auf eine...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Trumps Zölle - Warum Hyundai jetzt auf Milliarden-Investitionen in den USA setzt
01.04.2025

Geht sein Plan auf? Trumps Zollerhöhungen erzwingen bereits drastische Reaktionen. Hyundai investiert 21 Milliarden US-Dollar in die USA,...

DWN
Politik
Politik AfD holt in Umfrage auf: Union büßt nach Bundestagswahl stark ein
01.04.2025

Nach der Bundestagswahl verliert die Union in den Umfragen, während die AfD kräftig zulegt. Auch SPD und Grüne verzeichnen Rückgänge,...

DWN
Politik
Politik Bamf-Chef Sommer will radikale Asyl-Wende - Rücktritt gefordert
01.04.2025

Bamf-Chef Hans-Eckhard Sommer fordert eine radikale Wende in der deutschen Asylpolitik. Statt individueller Anträge plädiert er für eine...

DWN
Finanzen
Finanzen Europa-ETF-Vergleich: Wie Sie mit Europa-fokussierten ETFs Geld verdienen - und welche Europa-ETF sinnvoll sind
01.04.2025

Da die Trump-Administration die Unterstützung für die Ukraine zurückfährt, protektionistische Zölle erlässt und sich von der...

DWN
Politik
Politik Reform Arbeitszeitgesetz: 8-Stunden-Tag nicht mehr zeitgemäß?
01.04.2025

Union und SPD schlagen vor, aus der täglichen eine wöchentliche Höchstarbeitszeit zu machen. Von der Wirtschaft gibt es Zuspruch, die...