Finanzen

Europäische Versicherer geraten in den Strudel der Schuldenkrise

Aufgrund niedriger Zinsen und der Turbulenzen durch die Schuldenkrise hat sich die Liquidität der europäischen Versicherungsunternehmen verschlechtert, berichtet die Versicherungsaufsicht. Auch die Auszahlung der Pensionen ist davon betroffen.
11.06.2012 23:57
Lesezeit: 1 min

Grundsätzlich seien Europas Top-20- Versicherungsunternehmen finanziell gut aufgestellt. Sie haben eine Kapitalrücklage von rund 200 Prozent des erforderlichen Minimums, aber die Liquidität der Versicherungsunternehmen hat „begonnen, sich zu verringern“, warnte die Europäische Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung (EIOPA) in ihrem halbjährlichen Bericht zur Finanzstabilität.

Das Problem ist, dass die Versicherer durch Investitionen in Anleihen und Aktien generieren, um die Zahlungen an ihre Kunden tätigen zu können. Und genau in diesem Sektor, so die Aufsichtsbehörde, kam es zu einem starken Umsatzrückgang, da der unglaublich niedrige Leitzins die Renditen von hochwertigen Staatsanleihen nach unten gedrückt hat. Innerhalb von nur einem Jahr hat der Stoxx 600 European Insurance Index 15 Prozent verloren.

Die Fähigkeit der Versicherer, diesem niedrigen Zinsumfeld standzuhalten, könnte verschwinden, wenn die „Regierungen bei ihrer fiskalischen Situation weiter versagen und die Währung nicht stabilisieren können“, so die EIOPA. Diese niedrigen Zinsen stellen der Aufsichtsbehörde zufolge auch ein großes Problem für die Pensionspläne der Versicherungsunternehmen dar, da deren Auszahlungen einzig von der Performance der Fonds, in die investiert wurde, abhängig sind.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen Vetternwirtschaft und Machtspiele: So scheitert der NATO-Innovationsplan
03.07.2025

Milliarden für die NATO-Innovation, doch hinter den Kulissen regiert das Chaos: Interessenkonflikte, Rücktritte und Streit gefährden...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...

DWN
Panorama
Panorama Köln schafft den Begriff "Spielplatz" ab
02.07.2025

Köln verabschiedet sich vom traditionellen Begriff "Spielplatz" und ersetzt ihn durch "Spiel- und Aktionsfläche". Mit neuen Schildern und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tusk zieht die Grenze dicht – Spediteure schlagen Alarm
02.07.2025

Grenzkontrollen sollen Sicherheit bringen – doch für Spediteure und Industrie drohen Staus, teurere Transporte und Milliardenverluste....

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...